AMS Business Tour 2025: Gemeinsam gegen Fachkräftemangel antreten!
Vorarlberg, Österreich - Die AMS Business Tour 2025 startet heute, am 28. April, und läuft bis zum 30. Mai. Unter dem Motto „Packen wir es gemeinsam an“ zielt die Initiative darauf ab, bis zu 10.000 Unternehmen durch AMS-Mitarbeiter_innen zu beraten, ob persönlich oder online. Die Tour konzentriert sich auf drängende Herausforderungen wie den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel sowie den ökologischen Strukturwandel.
Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des AMS Österreich, hebt hervor, dass das Interesse an den Beratungsleistungen der AMS-Mitarbeiter_innen groß ist. Rund 700 Fachkräfte werden während der Tour aktiv in Personalfragen unterstützen. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf einer inklusiven und nachhaltigen Personalsuche, um das Potenzial auf dem Arbeitsmarkt voll auszuschöpfen.
Fokus auf nachhaltige Personalstrategien
Die AMS Business Tour wird durch eine Reihe von Beratungen ergänzt, die speziell auf verschiedene Unternehmensbedürfnisse ausgerichtet sind. In Vorarlberg beispielsweise werden 28 AMS-Beraterinnen und -Berater etwa 400 Unternehmen besuchen, um Impulsberatung zu leisten. Themen der Tour sind unter anderem Personalgewinnung, -bindung und die betriebliche Weiterbildung, um Unternehmen zu helfen, sich den ökologischen Strukturwandel anzupassen.
Die Berater legen besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Resilienz der Betriebe zu stärken. Die AMS möchte sicherstellen, dass Unternehmen Zugang zu relevanten Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten erhalten, um proaktiv auf die genannten Herausforderungen reagieren zu können.
Sonderveranstaltungen und Experten-Talks
Ein herausragendes Ereignis in diesem Rahmen ist der AMS Expert Talk, der morgen, am 29. April 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr via Livestream stattfinden wird. In diesem Gespräch mit dem Titel „Personalstrategien für morgen – nachhaltig denken, gemeinsam gestalten“ wird Katharina Rogenhofer, Vorstandsmitglied des KONTEXT – Instituts für Klimafragen, als Keynote-Sprecherin auftreten. Zudem werden Johannes Kopf, Magdalena Peckskamp von Deloitte Österreich und Michael Großbötzl von der Malerei Großbötzl teilnehmen. Die Diskussion wird von der Journalistin Gundula Geiginger geleitet. Interessierte können sich über die AMS-Website für den Expert Talk anmelden.
Zusätzlich zu den Beratungsinitiativen hat das AMS im letzten Jahr 10.000 Bäume gepflanzt. In diesem Jahr werden weitere verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte in Österreich umgesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und ein Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Praktiken zu stärken.
Der breitere Kontext der Fachkräftesicherung
Das Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, dass der demografische Wandel weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Prognosen deuten darauf hin, dass in den nächsten Jahren ein erheblicher Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu verzeichnen sein wird. Die Analyse berücksichtigt unter anderem die Effekte der Digitalisierung, Klimawandel und geopolitische Krisen. In den nächsten fünf Jahren werden voraussichtlich 618.000 Personen ohne Abschluss in den Arbeitsmarkt drängen, während nur 396.000 Helferstellen verfügbar sind.
Die strategischen Neuausrichtungen der Wirtschaftsstruktur sollten daher auch auf eine nachhaltige Fachkräftesicherung abzielen. Investitionen in erneuerbare Energien und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft könnten positive Impulse für den Arbeitsmarkt setzen.
Die AMS Business Tour 2025 ist somit nicht nur eine Maßnahmenreihe zur Unterstützung der Unternehmen, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen und resilienten Arbeitswelt in Österreich.
Weitere Informationen zur AMS Business Tour und den damit verbundenen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des AMS: ots.at, gsi-news.at sowie dem bmas.de.
Details | |
---|---|
Ort | Vorarlberg, Österreich |
Quellen |