Amerika gegen den Rest der Welt: Der legendäre America's Cup 2024!
Amerika gegen den Rest der Welt: Der legendäre America's Cup 2024!
Barcelona, Spanien - Am 17. Juni 2025 blickt die Welt des Segels auf eine über 170-jährige Tradition zurück: den America’s Cup, die älteste und prestigeträchtigste internationale Segelregatta, die 1851 ins Leben gerufen wurde. Die erste Regatta fand während der Great Exhibition in London statt, als die US-amerikanische Yacht America alle britischen Konkurrenz mit einem beeindruckenden Vorsprung von 20 Minuten hinter sich ließ.
America siegte gegen 15 britische Yachten und legte damit den Grundstein für einen Wettkampf, der die Segelsport-Geschichte prägen sollte. Der amerikanische Yachtclub, der America entworfen hatte, erhielt den Pokal mit der Auflage, dass andere Yachtclubs herausfordern dürfen, woraus das Deed of Gift hervorgeht. Der erste offizielle America’s Cup fand 1870 statt, und seine Geschichte ist von einer einzigartigen Dominanz der US-amerikanischen Teams geprägt.
Eine lange Siegesserie
Von 1851 bis 1983 dominierten die amerikanischen Yachten den Wettbewerb mit insgesamt 25 aufeinanderfolgenden Siegen, wobei die Segelbedingungen und Technologien im Laufe der Jahre immer professioneller wurden. Thomas Lipton versuchte zwischen 1899 und 1930 gleich fünfmal, den Cup zu gewinnen, unterlag jedoch stets mit seinen Yachten der Shamrock-Serie.
Ein Wendepunkt in der Geschichte war der Sieg von Australia II im Jahr 1983, der die 132-jährige Siegesserie der Amerikaner beendete. Dieser Erfolg beruhte auf dem innovativen Flügelkiel, der auch in zukünftigen Wettkämpfen für technologische Fortschritte sorgte. Die professionellere Ausrichtung brachte zudem Teams aus verschiedenen Ländern in den Wettbewerb und führte 1992 zur Einführung der International America’s Cup Class (IACC), um Fairness zu gewährleisten.
Neueste Entwicklungen im America’s Cup
In den letzten Jahren hat sich die Wettbewerbslandschaft stark verändert. Der America’s Cup 2021, der vor Auckland ausgetragen wurde, sah Team New Zealand als Sieger gegen Luna Rossa. In Anbetracht der bevorstehenden 37. Ausgabe ist der Austragungsort für 2024 bereits festgelegt: Der Cup wird im Mittelmeer vor Barcelona stattfinden. Ineos Britannia hat sich durch den Gewinn des Louis Vuitton Cups 2024 als Herausforderer qualifiziert, was die Vorfreude auf das kommende Duell erhöht.
Die Rennen dauern in der Regel mehrere Tage und sind stark wetterabhängig. Aktuell werden die Wettbewerbe in der AC75-Klasse ausgetragen, wobei die Yachten bis zu 75 Fuß lang sind und Geschwindigkeiten von über 50 Knoten erreichen können. Diese Boote nutzen innovative Technologien, wie Hydrofoils, dank derer sie über die Wasseroberfläche „fliegen“ können.
Die Bedeutung des America’s Cup geht über den Wettkampf hinaus; er hat auch bedeutende technologische Innovationen im Segelsport hervorgebracht. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, den Sport dynamischer und spannender für Zuschauer und Teilnehmer zu gestalten.
Die Tradition des America’s Cup zeigt, wie der Wettkampf über die Jahre hinweg immer wieder neue Maßstäbe im Segeln gesetzt hat. Die nächste Ausgabe verspricht nicht nur spannende Rennen, sondern auch einen weiteren Schritt in der Evolution dieses faszinierenden Sports.
Für weitere Informationen über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen im America’s Cup besuchen Sie bitte Laola1, Wikipedia und Sprinta-Sport.
Details | |
---|---|
Ort | Barcelona, Spanien |
Quellen |
Kommentare (0)