425 Jahre Hotel Stefanie: Wiens älteste Gastfreundschaft gefeiert!

425 Jahre Hotel Stefanie: Wiens älteste Gastfreundschaft gefeiert!

Taborstraße 12, 1020 Wien, Österreich - Am 9. Juli 2025 feiert das Hotel Stefanie in Wien ein bemerkenswertes Jubiläum: Es wird 425 Jahre alt. Gegründet wurde das Hotel am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ und hat sich seither als ältestes Hotel der Stadt etabliert. Das familiengeführte Hotel wird in vierter Generation von der Familie Schick geleitet. Der aktuelle Geschäftsführer, Dr. Martin Schick, führt das Haus seit über 30 Jahren und hat eine klare Vision für die Zukunft, denn sein Sohn Dr. Alexander Schick steht bereit, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Das Hotel hat sich im Laufe der Jahrhunderte von seiner ursprünglichen Lage außerhalb der Stadtmauer zu seiner heutigen zentralen Lage in der Nähe der Innenstadt gewandelt.

Das Hotel bietet heute 111 renovierte Zimmer und ist ein beliebter Treffpunkt für Geschäftsreisende, Touristen sowie für Familien und neuvermählte Paare. Die Atmosphäre des Hotels wird dabei von Peter Buocz, dem langjährigen Hoteldirektor, als besonders bemerkenswert beschrieben. Hotel Stefanie ist nicht nur ein Ort der Unterkunft, sondern auch ein Teil der Wiener Geschichte, der Reisenden eine authentische Wiener Gastfreundschaft bietet.

Eine lange Tradition

Bevor es den Namen „Hotel Stefanie“ erhielt, wurde das Hotel im Jahr 1888 von Carl Witzmann übernommen, dem Urgroßvater von Dr. Martin Schick. Der neue Name ist eine Hommage an die Hochzeit von Kronprinz Rudolf und Stephanie von Belgien. Zeitzeugen berichten, dass das Hotel während der Monarchie vorwiegend Reisende aus den Kronländern beherbergte. Diese historische Bedeutung macht das Hotel zu einem bedeutenden Aushängeschild der Wiener Kultur.

Das Restaurant „Stefanie“ im Hotel bietet nicht nur authentische Wiener Küche, sondern hat auch einen gemütlichen Hofgarten, der zum Verweilen einlädt. In den Räumlichkeiten rund um das Hotel finden auch Veranstaltungen und Seminare statt, die das außergewöhnliche Design und die Kunstsammlung des Hotels ergänzen. So befinden sich unter anderem Kunstwerke wie eine Portrait-Replik von Kaiserin Maria Theresia und der Original Zimmerschlüssel des Hofkämmerers von Kaiser Franz Joseph in der Sammlung von Dr. Martin Schick.

Ein Teil der Wiener Gastfreundschaft

Die Schick Hotels Gruppe, zu der das Hotel Stefanie gehört, umfasst im Übrigen fünf vier Sterne Hotels und zwei Restaurants, die insgesamt rund 170 Mitarbeiter beschäftigen. Diese Struktur ermöglicht es, die Servicestandards hochzuhalten und den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. OTS hebt hervor, dass das Hotel Stefanie nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern auch ein Platz des sozialen Austausches und der intergenerationellen Begegnung ist.

Insgesamt ist das Hotel Stefanie nicht nur ein bedeutendes historisches Gebäude in Wien, sondern auch ein Symbol für Tradition und Gastfreundschaft in einer Stadt, die für beides bekannt ist. Die Feierlichkeiten anlässlich des 425. Geburtstags sind daher nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Würdigung einer langen Geschichte der Wiener Gastfreundschaft.

Details
OrtTaborstraße 12, 1020 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)