
Am 8. Februar 2025 hat die Ski-WM in Saalbach einen aufregenden fünften Wettkampftag erreicht. Heute steht das Abfahrts-Abschlusstraining der Herren auf dem Programm, das um 9.30 Uhr live übertragen wird. Die Speed-Elite hat die Möglichkeit, letzte Eindrücke zu sammeln, bevor morgen die heiß begehrten Medaillen vergeben werden. Top-Athleten wie Raphael Haaser und Vincent Kriechmayr sind bereit und motiviert, ihre Chance auf das WM-Stockerl zu nutzen, wie die Krone berichtete.
Eine nachhaltige WM in Saalbach
Die Vorbereitungen für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften, die vom 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach stattfinden, sind voll im Gange. In einem einzigartigen Konzept werden sowohl Damen- als auch Herrenbewerbe am selben Berg, dem 12erKogel in Hinterglemm, ausgetragen. Dies gibt der Veranstaltung nicht nur einen besonderen Charme, sondern setzt auch auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, wie auf ferienwohnung-saalbach-hinterglemm.com erklärt wird. Die Zuschauer benötigen während der WM keine Autos, was die Fußläufigkeit und Umweltfreundlichkeit der Veranstaltung unterstreicht.
Mit diesem innovativen Ansatz möchte das Organisationsteam nicht nur die Zuschauer begeistern, sondern auch die Bedeutung des Standorts für die alpine Skigeschichte erneut unter Beweis stellen. Dies wird die WM zu einem nachhaltigen Event machen, das in Zukunft für einen fixen Platz im Weltcup-Kalender relevant bleibt. Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, hebt hervor, dass der Schutz unserer Natur höchste Priorität hat und dass die WM-Modelle auch auf andere Veranstaltungen im ÖSV ausgeweitet werden sollen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung