Natur

Winterzauber im Bregenzerwald: Abenteuer abseits der Pisten!

Die Wintersaison im Bregenzerwald hat grandios gestartet und zieht zahlreiche Urlauber an. Laut vorarlberg.orf.at meldet Anna Engstler von der Alpenregion Bludenz, dass die Schlafplätze in den Hotels und Pensionen zurzeit stark nachgefragt sind. Der Ansturm wird sich zum Faschingsfinale in der kommenden Woche intensivieren, bevor die Buchungen wieder zurückgehen. Besonders die Vorarlberger Gäste tragen erheblich zur hohen Auslastung bei, während die Region Montafon sogar herausragende Buchungszahlen bis zum 20. März erwartet.

Vielfältige Winteraktivitäten im Bregenzerwald

Für diejenigen, die abseits der Skipisten Spaß haben wollen, bietet der Bregenzerwald zahlreiche Möglichkeiten. Von Winter- und Schneeschuhwandern bis hin zu Rodeln und Langlaufen ist für jeden etwas dabei. genusszeit.at hebt insbesondere das Winterwandern hervor, das über gut ausgeschilderte Strecken zum Genießen der winterlichen Landschaft einlädt. Die „Kulinarisch Winterwandern“-Touren, die in verschiedenen Orten beginnen, bieten zusätzlich kulinarische Köstlichkeiten an. Wer nach noch mehr Abenteuer sucht, kann sich für das „Winterwandertage“-Paket entscheiden, das mehrere Tage in der winterlichen Natur umfasst.

Langläufer finden im Bregenzerwald über 180 Kilometer an Loipen, und die Region hat sich als erstklassig herauskristallisiert. Rodelbegeisterte können auf gut präparierten Bahnen wie der drei Kilometer langen Naturrodelbahn in Bezau oder der Damülser Rodelbahn Vergnügen finden. Die abendlichen Rodelabfahrten sind ein besonderes Highlight. Wer Entspannung sucht, hat die Möglichkeit, in den Wellness-Hotels der Region maßgeschneiderte Angebote zu genießen, die sowohl belebende als auch entspannende Anwendungen umfassen und den Blick auf die Berge mit einbeziehen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Bregenzerwald, Österreich
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
genusszeit.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"