
Am 22. Februar 2025 fand das XXIV. Promi Ski Race am Stuhleck statt, das von Charity-Eventmaker Kurt Faist ins Leben gerufen wurde. Das Event, bei dem zahlreiche Prominente aus Kunst, Sport und Medien zusammenkamen, brachte bemerkenswerte 20.600 Euro für die Stiftung des Skikaisers Franz Klammer ein. Bekannte Gesichter wie die Ski-Legende selbst, Michael Konsel, Hans Enn und Fußballikone Peter Stöger unterstützten die gute Sache, indem sie fuhrten und die Guß der Charity-Gala im Casino Baden wahrnahmen. Der Erlös wird für verschiedene Förderprojekte der Franz Klammer Stiftung verwendet, die sich um sozial benachteiligte Sportler:innen kümmert und bereits über 300 Athleten unterstützt hat.
Ein leidenschaftlicher Einsatz für den guten Zweck
„Ich hab am Stuhleck in meiner aktiven Zeit nie ein Skirennen absolviert – Zeit wurde es! Und jetzt auch noch für einen guten Zweck. Erstmals gestartet & gleich 20.600 Euro für in Not geratene Sportler:innen erfahren!“ äußerte sich Klammer begeistert über die gelungene Veranstaltung. Neben dem Ski-Rennen gab es auch eine Auktion, bei der ein spezieller Skitag mit Klammer versteigert wurde, und zahlreiche weitere Tipps für die unterstützten Projekte der Stiftung. Die Franz Klammer Stiftung, die 1998 gegründet wurde, setzt sich aktiv für die Unterstützung von Athleten ein, die durch Sport in Not geraten sind.
Klammer, der in seiner Karriere als einer der größten Abfahrer gilt, erzielte unzählige Erfolge, einschließlich fünf Weltcup-Abfahrtstiteln zwischen 1975 und 1983, und sein unvergesslicher Olympiasieg 1976 in Innsbruck wird als einer seiner Höhepunkte angesehen. Er bleibt eine inspirierende Figur im österreichischen Sport, und seine Stiftung wirkt aktiv daran, benachteiligten Sportlern zu helfen, was die eindrucksvolle Summe von 3,5 Millionen Euro zeigt, die in den letzten 25 Jahren gesammelt wurden. Mehr dazu ist in einem ausführlichen Artikel auf Wikipedia zu finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung