
Pakistan International Airlines (PIA) gerät aufgrund eines Werbegrafik ins Kreuzfeuer der Kritik, die an einen Terroranschlag auf Paris erinnert. Diese Grafik wurde am 10. Januar auf der Plattform X veröffentlicht, um die Wiederaufnahme der Flüge nach Paris zu bewerben. Darauf ist ein Passagierflugzeug abgebildet, das auf den Eiffelturm zufliegt, begleitet von dem Slogan: „Paris, wir kommen heute.“
Leidenschaftliche Reaktionen in den sozialen Medien
Obwohl die Grafik als Werbung für die neuen, zweimal wöchentlich angebotenen Flüge zwischen Islamabad und Paris gedacht war, zogen Nutzer in den sozialen Medien rasch Parallelen zu den Terroranschlägen von 2001 auf das World Trade Center in New York City und forderten die Airline auf, ihre Marketingstrategie zu überdenken. „Feuern Sie Ihren Marketing-Manager“, schrieb ein Nutzer, während ein anderer fragen stellte: „Wer hat gedacht, dass diese Werbung eine gute Idee ist?“
Kritik aus den Reihen prominenter Nutzer
Omar Quraishi, ein ehemaliger Medienberater des pakistanischen Politikers Bilawal Bhutto Zardari, äußerte ebenfalls Bedenken in einem Beitrag auf X. „Hat das Management der Airline dies nicht überprüft? Hat derjenige, der diese Grafik entworfen hat, nicht gesehen, wie ein PIA-Flugzeug auf den Eiffelturm zufliegt? Eines der bekanntesten Wahrzeichen Europas“, schrieb er und fügte hinzu: „Wirklich sprachlos. Und es steht immer noch da!“
Offizielle Ermittlungen eingeleitet
Berichten aus Pakistan zufolge hat Premierminister Shehbaz Sharif eine Untersuchung eingeleitet, um zu klären, wie die Anzeige genehmigt wurde. Trotz der Kontroversen landete der erste PIA-Flug von Islamabad nach Paris in viereinhalb Jahren am 11. Januar erfolgreich, wie ein Beitrag von der Airline auf X bestätigte.
Festliche Stimmung bei der Rückkehr
Für den Flug wurde ein spezielles Flugzeug mit „feierlichen Aufklebern“ ausgestattet, wie die Airline in einem weiteren Post mitteilte. Das Flugzeug „wurde von den Flughafenmitarbeitern herzlich empfangen.“ CNN hat PIA um eine Stellungnahme gebeten.
Vergangene Kontroversen
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Airline internationale Kopfzeilen macht. Im Jahr 2019 kündigte PIA an, gegen das, was sie als „Übergewicht“ einiger ihrer Kabinencrew bezeichnete, vorzugehen. Ein an rund 1.800 Kabinenbesatzungsmitglieder verteiltes Memo informierte darüber, dass sie sechs Monate Zeit hätten, um ihre Gewichtswerte an die Vorgaben anzupassen, andernfalls drohe eine Aussetzung ihrer Tätigkeit.
2020 stellte PIA nahezu ein Drittel ihrer Piloten ein, nachdem eine Regierungsuntersuchung aufgedeckt hatte, dass hunderte von ihnen falsche Lizenzen besaßen und nicht qualifiziert waren, zu fliegen.
Details zur Meldung