Landwirtschaft

Landwirtschaft

Vertrauen verspielt: Greenpeace deckt trügerische Gütezeichen auf!

Greenpeace kritisiert über 26% der Lebensmittel-Gütezeichen als unzuverlässig. Der neue Gütezeichen-Guide schafft Klarheit.
Landwirtschaft

Wähler für Landwirtschaftskammerwahl: UBV geht mit neuen Ideen ins Rennen!

Am 9. März 2025 wählt Niederösterreichs Landwirtschaftskammer. Der Unabhängige Bauernverband kämpft für mehr Transparenz und bessere Einkünfte.
Landwirtschaft

Tierschutz in Gefahr: FPÖ und ÖVP planen drakonische Strafen!

Am 13. Februar 2025 wird vor dem Parlament in Wien gegen geplante Tierschutzverschlechterungen protestiert. Tierschützer schlagen Alarm!
Landwirtschaft

EU-Kommission gefordert: Bürokratieabbau für Land- und Forstwirtschaft jetzt!

Die Land- und Forst Betriebe Österreich fordern die EU-Kommission zu effizientem Bürokratieabbau und nachhaltiger Politik auf.
Landwirtschaft

Katzenelend in Salzburg: Wo sind die Halter der vermissten Stubentiger?

Pfotenhilfe fordert Chip-Pflicht für Katzen. 95% der Fundkatzen bleiben herrenlos. Kastrationsaufruf gegen Katzenwaisen im Winter.
Landwirtschaft

Schweinebauern zeigen Solidarität: 52.000 Euro für bedürftige Menschen!

665 österreichische Bäuerinnen und Bauern spenden über 52.000 Euro für bedürftige Menschen durch die Aktion "Schweinehaltung hilft".
Landwirtschaft

Wölfe im Visier: Tirols Weidetiere unter Druck – So reagiert die Regierung!

Im Jahr 2024 verzeichnete Tirol 211 tote Weidetiere durch große Beutegreifer, vor allem Wölfe. Entschädigungsmaßnahmen und Herdenschutz im Fokus.
Landwirtschaft

Santorin zittert – Mega-Beben sorgt für Evakuierung!

Experten warnen vor Tsunami-Gefahr durch Erdbeben rund um Santorin. Forscher untersuchen historische Vulkanausbrüche und deren Folgen.
Landwirtschaft

Lebensmittelrettung in Wien: Tafel-Drehscheibe revolutioniert Hilfe!

Die Tafel Österreich rettete 1,58 Millionen kg Lebensmittel 2024 und setzt auf digitale Lösungen zur Unterstützung Bedürftiger.
Landwirtschaft

Bauernmärkte boomen: Frische, Vertrauen und regionale Vielfalt erleben!

Bauernmärkte bieten frische, regionale Produkte und direkte Kontakte zu Landwirten, die Nachhaltigkeit und Qualität fördern.
Landwirtschaft

Alarmstufe Rot im Bregenzerwald: Rinder-Tuberkulose breitet sich aus!

Alarm im Bregenzerwald: Rinder-Tuberkulosefälle nehmen zu. Zehn Betriebe gesperrt, keine Ansteckungsgefahr für Menschen.