KryptowährungenRegierung

Trumps Zollpläne enttäuschen Anleger: Bitcoin fällt unter 80.000 Dollar!

Die Finanzwelt steht Kopf! Die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump haben den Kryptowährungsmarkt derart erschüttert, dass Bitcoin auf einen dramatischen Rückgang verzeichnet. Am Freitag fiel die bekannteste digitale Währung zum ersten Mal seit dem 11. November unter die magische Grenze von 80.000 Dollar und notierte mit 79.666 Dollar – ein gefährlicher Tiefpunkt seit Monaten. Wie Kosmo berichtet, nagt die Unsicherheit über die künftige Regulierung und der Mangel an positiven Nachrichten über neue kryptofreundliche Politiken an den Anlegern. Finanzexperten sind besorgt: „Der Sturz von Bitcoin zeigt, dass wir in einer Phase der Unsicherheit sind, in der sich Anleger fragen, was kommt als Nächstes“, so Joshua Chu, Co-Vorsitzender der Hong Kong Web3 Association.

Doch nicht nur Bitcoin ist betroffen! Auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, erlitt einen Schlag und fiel um fast sechs Prozent auf 2.149,38 Dollar – dem niedrigsten Stand seit Januar 2024. Wie Die Presse anmerkt, ziehen außerdem Investoren ihr Kapital aus Bitcoin-gestützten börsengehandelten Fonds (ETFs) ab. Die allgemeine Stimmung am Markt ist angespannt, da die Zeichen auf eine Abnahme der globalen wirtschaftlichen Stabilität hindeuten. Trumps Zollpläne schüren Ängste vor einer steigenden Inflation und einem verlangsamten Wirtschaftswachstum, was die Unsicherheit bei den Investoren weiter verstärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktentwicklungen der letzten Tage die Anleger aufhorchen lassen müssen. Anzeichen von Stabilität fehlen, während der Druck auf die Kryptowährungen steigt. Die Finanzwelt betet darum, dass bald positive Impulse von der Regierung kommen – andernfalls könnte sich die Baisse noch weiter vertiefen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Finanzmarkt
Genauer Ort bekannt?
Hong Kong, China
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"