Lilli Tagger: Mit 17 Jahren zum dritten ITF-Titel – Ein neues Tenniswunder!
Lilli Tagger, 17, gewinnt ITF-Titel in Serbien und springt auf Platz 219 der Weltrangliste. Ein Blick auf ihre beeindruckende Karriere.

Lilli Tagger: Mit 17 Jahren zum dritten ITF-Titel – Ein neues Tenniswunder!
Am 21. September 2025 hat die 17-jährige Lilli Tagger in Kursumlijska Banja, Serbien, einen weiteren bedeutenden Erfolg auf ihrer bereits beeindruckenden Tennisreise erzielt. In dem spannenden Finale besiegte sie die Russin Rada Zolotareva nach einem verlorenen ersten Satz mit 5:7, 6:2, 6:2. Tagger hat sich damit ihren dritten Titel auf der Profitour gesichert. Ihr Sieg markiert einen weiteren Höhepunkt in ihrer Karriere, die seit ihren ersten Erfolgen kontinuierlich aufsteigt, da sie in der Vorwoche bereits ein W75-Event in Bukarest gewonnen hatte. Diese Siegesserie umfasst nun zehn aufeinanderfolgende Erfolge, viele davon in hart umkämpften Matches, die häufig über drei Sätze gingen.
In dem finalen Duell auf dem Platz stellte Zolotareva, die aktuell auf Rang 701 der Welt notiert ist, eine erhebliche Herausforderung dar. Tagger erwies sich jedoch als anpassungsfähig und dominierte die darauffolgenden Sätze beeindruckend. Die Spielzeit des Finals betrug beinahe zweieinhalb Stunden, und durch diesen Triumph katapultierte sich Tagger auf den 219. Platz im Live-Ranking der Weltrangliste. Noch zu Beginn des Jahres war sie auf Platz 765 gelistet, was ihren dramatischen Aufstieg im Tennisbereich unterstreicht. Der Erfolg eröffnet ihr nun die Möglichkeit, an den Australian Open teilzunehmen.
Karriere-Highlights und Entwicklung
Lilli Tagger, geboren am 17. Februar 2008 und wohnhaft in Varese, Italien, wird von der ehemaligen Weltranglisten-Vierten Francesca Schiavone trainiert. Ihr beeindruckender Karriereverlauf umfasst zahlreiche Meilensteine. Im Jahr 2024 qualifizierte sie sich für die Mädchen-Einzel bei den Wimbledon Championships, wo sie in einem packenden Match Ksenia Efremova besiegte. 2025 erreichte sie sowohl die Viertelfinals bei den Australian Open als auch die Halbfinals bei den French Open, wo sie gegen die Nummer 12, Julia Stusek, triumphierte. Damit ist sie die erste österreichische Spielerin, die seit Tamira Paszek im Jahr 2006 die Halbfinals eines Junior Grand Slam erreicht.
Tagger debütierte 2023 auf der ITF-Tour mit einem Finale in Sharm-el-Sheik. Ein Jahr später folgte ihr erster ITF-Doppeltitel in Viserba, Italien, den sie mit Anastasia Bertacchi gewann. Im März 2025 sicherte sie sich ihren ersten ITF-Einzeltitel in Terrassa, Spanien, indem sie Lois Boisson besiegte. Ihre beeindruckende Bilanz zeigt, dass sie in vier Finals insgesamt drei Titel gewonnen hat und mit einem klaren Spielstil, der eine einhändige Rückhand einschließt, firm auf verschiedenen Oberflächen agiert.
Der Blick nach vorn
Mit diesem jüngsten Erfolg in Serbien und der beeindruckenden Serie gewonnener Spiele wird Lilli Tagger weiterhin sowohl im nationalen als auch im internationalen Tennis aufmerksam verfolgt. Ihre beeindruckende Entwicklung und die Möglichkeit, an den Australian Open teilzunehmen, lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen, während sie weitere Herausforderungen in ihrer Karriere meistern möchte. Wie bereits erwähnt, wird ihr Fortschritt in der WTA-Rangliste sowie ihre künftigen Teilnahmen an prestigeträchtigen Turnieren entscheidend für ihren weiteren Werdegang sein.