Grillitsch überrascht: So steht es um seine Zeit in Valladolid!

Real Valladolid, Spanien - Florian Grillitsch, der österreichische Nationalspieler, hat sich in der laufenden Saison vom Bundesligisten TSG Hoffenheim zum spanischen Klub Real Valladolid begeben. Dieser Leihwechsel wurde getätigt, um dem 28-Jährigen mehr Spielzeit zu ermöglichen, da er in Hoffenheim unter Trainer Christian Ilzer nicht mehr aufgestellt wurde. Trotz seines Wunsches, bei Hoffenheim zu bleiben, war die Ausgangslage für Grillitsch spätestens seit seiner Rückkehr von Ajax im Juli 2023 unzufriedenstellend.

Grillitsch stand in beiden Playoff-Partien des österreichischen Fußballnationalteams gegen Serbien in der Startelf. Diese Spiele verliefen jedoch enttäuschend für das Team. Aktuell spielt Grillitsch regelmäßig für Real Valladolid, das sich in einer schwierigen Lage befindet, da es Tabellenletzter in LaLiga ist.

Hintergrund zum Wechsel

Der Wechsel zu Valladolid, der bis zum Ende der aktuellen Saison folgt, war für Grillitsch ein notwendiger Schritt. Andreas Schicker, der Sportdirektor der TSG Hoffenheim, unterstrich, dass die Entscheidung für das Leihgeschäft maßgeblich darauf abzielte, Grillitsch mehr Spielzeit zu gewähren. Seit dem Trainerwechsel bei Hoffenheim stand Grillitsch in keinem der letzten 15 Pflichtspiele im Kader, teilweise auch wegen Verletzungen.

Grillitsch reagierte auf die überraschende Entwicklung seines Standings in Hoffenheim, indem er anmerkte, dass er ursprünglich nicht vorhatte, den Klub zu verlassen. Er zitierte zudem Jose Mourinho mit den Worten: „If I speak, I’m in big trouble“, um seine gewissenhafte Zurückhaltung bezüglich seiner Situation zu verdeutlichen.

Statistiken und Leistungen

In seiner Karriere bei Hoffenheim hat Grillitsch insgesamt 196 Pflichtspiele bestritten, hierbei neun Tore erzielt und 17 Vorlagen gegeben. Sein Vertrag bei Hoffenheim läuft bis zum 30. Juni 2026. Des Weiteren hat der Spieler seit seinem Debüt für die österreichische Nationalmannschaft im März 2017 50 Länderspiele absolviert und dabei ein Tor erzielt. Vor seinen Einsätzen im A-Team spielte Grillitsch für alle Jugendnationalmannschaften des Österreichischen Fußballverbands (ÖFB).

Insgesamt ist die Leihe nach Valladolid eine entscheidende Gelegenheit für Grillitsch, um sich wieder ins Rampenlicht zu spielen und seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, während der Klub versucht, aus der Krise zu kommen.

Für weitere Informationen zu Leihspielern und deren Wertentwicklung kann man die umfassenden Statistiken auf Transfermarkt einsehen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Real Valladolid, Spanien
Quellen