KarrierePolizei

Drogenszenario eskaliert: „Fliege“ Amra nach brutaler Jagd festgenommen!

Der berüchtigte Drogenhändler Mohamed Amra, auch bekannt als „die Fliege“, zählt nun nicht mehr zu den meistgesuchten Verbrechern Europas. Die rumänische Polizei hat den 30-Jährigen in Bukarest gefasst, nachdem er seit der brutalen Befreiung aus einem Gefangenentransporter in Nordfrankreich flüchtig war. Amra war im Mai 2024 während eines Transports zu einer richterlichen Vernehmung von mehreren vermummten Männern mit Maschinengewehren befreit worden, bei dem zwei Gefängniswärter ums Leben kamen und drei weitere verletzt wurden. Seine Festnahme wurde als großer Erfolg im Kampf gegen das organisierte Verbrechen gewertet, wie Welt.de berichtete.

Amras Festnahme am vergangenen Wochenende wurde durch monatelange Ermittlungen und die Kooperation zwischen französischen und rumänischen Behörden ermöglicht. Über 400 Ermittler waren in die Suche eingebunden, und die entscheidende Spur kam durch die Telefonüberwachung eines Verdächtigen. Amra hatte versucht, sein Aussehen zu verändern, indem er seine Haare färbte und eine große Brille trug, doch diese Versuche schlugen fehl: Gesichtserkennung und Fingerabdrücke bestätigten seine Identität. Wie Kleine Zeitung berichtete, wird vermutet, dass Amra in Rumänien war, um eine Schönheitsoperation durchzuführen und anschließend eine Ausreise nach Kolumbien zu planen.

Kriminelle Karriere und Vorwürfe

Die kriminelle Laufbahn von Amra begann bereits im Jugendalter. Bereits mit 13 Jahren wurde er wegen Diebstahls verurteilt und stand in Verdacht, vom Gefängnis aus Morde beauftragt zu haben. Unter anderem wird ihm vorgeworfen, im Juli 2023 einen Attentäter auf einen Rivalen geschickt zu haben, der inmitten des Tages in Puerto Banus auf einen Franzosen schoss. Trotz dieser schweren Vorwürfe saß Amra zum Zeitpunkt des Vorfalls im Gefängnis. Mit insgesamt 13 Vorstrafen, darunter Gewalttaten und Beleidigungen, ist Amras Profile das eines intensiven Kriminellen. Die Festnahme wurde von hochrangigen politischen Vertretern beider Länder als Erfolg gefeiert, wobei der französische Innenminister Bruno Retailleau und Präsident Emmanuel Macron lobten, dass „nach monatelanger Jagd“ endlich Gerechtigkeit erfolgte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Drogenkriminalität, Mord/Totschlag
In welchen Regionen?
Nordfrankreich, Bukarest, Puerto Banus
Genauer Ort bekannt?
Bukarest, Rumänien
Gab es Verletzte?
6 verletzte Personen
Festnahmen
1
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
welt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"