Gesundheit
Gesundheit
Politisches Erdbeben in Österreich: NEOS steigen aus Koalition aus!
Österreich steckt in einer politischen Krise: NEOS steigen aus Koalitionsverhandlungen aus. Was kommt als Nächstes?
Gesundheit
Neujahrsbabys 2024: Glücksmomente aus Tulln und ganz Niederösterreich!
Am 3. Januar 2025 wurde im Klinikum Tulln das erste Neujahrsbaby Jonathan geboren. Mehrere Geburtserfolge in Niederösterreich.
Gesundheit
FPÖ startet intensiven Wahlkampf: Bürger im Fokus, System unter Druck!
Die FPÖ startet ihren Intensivwahlkampf in Niederösterreich für die Gemeinderatswahlen am 26. Januar 2025 mit klaren Botschaften und Aktionen.
Gesundheit
Franz Friess präsentiert Gesundheitsbuch: Tipps für ein besseres Leben!
Franz Friess präsentiert am 16. Jänner sein Buch „Gesundheit 2.0“ im Gasthof Pack, Hartberg. Ein Leitfaden für Gesundheitsvorsorge.
Gesundheit
Klinikum Steyr bricht Geburtenrekorde: Über 1000 Neugeborene in 2024!
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verzeichnet 1.002 Geburten 2024 und bleibt zertifiziert als „Baby-friendly Hospital“.
Gesundheit
Freilandschweine: Genuss aus Kärnten mit einzigartiger Fleischqualität!
Erfahren Sie, wie artgerechte Schweinehaltung in Kärnten gelingt und entdecken Sie kreative Projekte aus der Region.
Gesundheit
Oberösterreichs Gesundheitsoffensive: 401 Millionen Euro für moderne Spitäler!
Oberösterreich investiert 240 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung 2025, um moderne Krankenhäuser und Mitarbeiterbedingungen zu sichern.
Gesundheit
Antibiotika im Kinderalltag: Aufklärung schützt vor Resistenzgefahr!
Erfahren Sie, warum der richtige Einsatz von Antibiotika entscheidend ist und wie Tirol Kliniken über Risiken aufklären.
Gesundheit
Selbsthilfegruppen in Feldbach: Gemeinsam durch psychische Krisen!
In Feldbach bietet der Verein Achterbahn monatliche Selbsthilfegruppen für psychisch Belastete an. Austauschtreffen: 2. und 4. Donnerstag.
Gesundheit
Wien im Winter: Illegale Salzstreuung bedroht Stadtbäume und Umwelt!
Die Wiener Grünen kritisieren illegales Streuen von Salz auf Gehwegen und in Parks. Forderungen nach Kontrollen und Regelanpassungen werden laut.
Gesundheit
Traunsee in Gefahr: Neue Studien zeigen alarmierenden ökologischen Zustand!
Neue Studien zeigen Handlungsbedarf zur Verbesserung der ökologischen Situation des Traunsees – bisher nur mäßiger Zustand festgestellt.