
Schokolade, der süße Genuss, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern birgt auch erhebliche Risiken für die Gesundheit. Den aktuellen Berichten von Heute.at zufolge kann der übermäßige Verzehr von Schokolade zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gewichtszunahme, Karies sowie ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes. Besonders alarmierend ist die Möglichkeit einer Überdosis: Schokolade enthält Theobromin, ein natürliches Stimulans, das in hohen Mengen toxisch sein kann. Dr. Naveed Saleh erklärt, dass 1.000 Milligramm Theobromin pro Kilogramm Körpergewicht als toxische Grenze für Menschen angesehen wird, was für einen 68 kg schweren Erwachsenen eine Aufnahme von 68.000 Milligramm erforderlich macht, um gesundheitliche Schäden zu riskieren.
Dosis ist entscheidend
Die Mengen an Theobromin variieren jedoch je nach Schokoladensorte. Milchschokolade enthält nur etwa 2,4 mg pro Gramm, während dunkle Schokolade 5,5 mg und Backschokolade sogar 16 mg pro Gramm aufweist. In extremeren Fällen, wie beim Verzehr von 100 Gramm Bitterschokolade, können bereits 1.600 mg Theobromin aufgenommen werden, was für Tiere wie Hunde schnell gefährlich wird. Laut Angaben von alleantworten.de ist bei Hunden die tödliche Dosis von Theobromin bereits bei 100-500 mg pro kg Körpergewicht möglich. Bereits kleine Mengen von dunkler Schokolade können bei Hunden zu Vergiftungsreaktionen führen, während bei Katzen eine Dosis von etwa 200 mg pro kg Körpergewicht gefährlich sein kann.
Die Symptome einer Schokoladenvergiftung bei Tieren sind vielfältig und können Erbrechen, erhöhter Durst, Hecheln sowie übermäßiges Wasserlassen umfassen. Bei unverzüglicher medizinischer Behandlung sind schwere Folgen wie Herzrhythmusstörungen bis zum Tod möglich. Während die Menschheit sich also an den süßen Leckereien erfreuen kann, sollte man besonders auf die Sicherheit von Haustieren achten, um ihnen eine gefährliche Dosis Theobromin zu ersparen. Die Zeitungen warnen eindringlich, dass Schokolade und Tiere nicht zusammenpassen, denn die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde hat oberste Priorität!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung