Gesundheit

Papst Franziskus dankt für gute Wünsche nach seiner Hospitalisierung

Papst Franziskus bedankt sich aus dem Krankenhaus mit bewegenden Worten bei seinen Anhängern in Rom und begeistert die Menge auf dem Petersplatz, während besorgniserregende Gesundheitsupdates zirkulieren!

Papst Franziskus bedankte sich am Donnerstag in einer bewegenden Audio-Nachricht bei seinen Unterstützern für ihre Gebete, die ihm in Zeiten gesundheitlicher Bedenken für den 88-jährigen Pontifex Trost spenden. Dieses aufgenommene Statement wurde auf Lautsprecher am Petersplatz im Vatikan übermittelt und war die erste Gelegenheit, die Stimme des Papstes seit seiner Hospitalisierung vor etwa drei Wochen zu hören.

Erste Botschaft seit Krankenhausaufenthalt

„Ich danke euch von Herzen für eure Gebete zu meiner Gesundheit von diesem Platz aus. Ich begleite euch von hier. Möge Gott euch segnen und die Jungfrau euch beschützen. Danke,“ sagte Papst Franziskus, der in seiner Heimatspanisch jedoch sichtlich Schwierigkeiten hatte, Luft zu holen. Die Worte des Papstes lösten Applaus von den Anwesenden auf dem Platz aus, die sich erfreuten, seine Stimme wieder zu hören.

Gesundheitszustand und Krankenhausaufenthalt

Obwohl der Papst schriftliche Botschaften aus dem Krankenhaus veröffentlicht hat und der Vatikan täglich zweimal über seinen Gesundheitszustand informiert, wurde er seit dem 14. Februar, als er wegen einer Reihe von lungenspezifischen Beschwerden, einschließlich Bronchitis und doppelter Lungenentzündung, ins Krankenhaus eingeliefert wurde, nicht mehr fotografiert oder gefilmt.

Kurze Werbeeinblendung

Dies ist der vierte und mittlerweile längste Krankenhausaufenthalt des kranken Pontifex seit seiner Wahl zum Papst im Jahr 2013. Papst Franziskus leidet seit vielen Jahren an lungenspezifischen Problemen. In seiner Jugend erkrankte er schwer an Lungenentzündung und musste sich einen Teil einer Lunge entfernen lassen.

Aktuelles zu seiner Gesundheit

Ärzte gaben an, dass die Prognose für die Gesundheit des Papstes „reserviert“ bleibt, nachdem er am Montag mehrere Episoden akuter Atemnot hatte. Laut Vatikan ist sein Zustand seitdem jedoch stabil geblieben.

Am Donnerstag wurde ergänzt, dass der Papst keine weiteren Episoden von Atemnot präsentiert hat und kein Fieber hat. Der Vatikan teilte mit, dass Papst Franziskus weiterhin an Atem- und Bewegungstherapien teilnimmt und einen aktiven Donnerstag hatte, an dem er mehrere Arbeitsaktivitäten wahrnahm, einschließlich der Entgegennahme der Eucharistie vor dem Mittagessen.

Ändern des Zeitplans wegen Behandlung

Der Zeitplan des argentinischen Papstes wurde angepasst, um seine intensive medizinische Behandlung zu ermöglichen. Laut Vatikan führte er den Aschermittwoch-Gottesdienst, der den Beginn der Fastenzeit markiert, zum zweiten Mal in seiner 12-jährigen Amtszeit nicht. Auch die Angelus-Gebete hat er an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen nicht geleitet.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"