Eintracht Frankfurt erstmals im neuen Camp Nou: Das Champions-League-Duell!
Barcelona empfängt Eintracht Frankfurt am 9. Dezember im neuen Camp Nou zur Champions-League-Premiere nach Umbauarbeiten.

Eintracht Frankfurt erstmals im neuen Camp Nou: Das Champions-League-Duell!
Der FC Barcelona kehrt am 9. Dezember 2025 um 21:00 Uhr ins neu gestaltete Camp Nou zurück, um im UEFA Champions-League-Spiel gegen Eintracht Frankfurt anzutreten. Die UEFA hat die Rückkehr ins Stadion offiziell genehmigt, nachdem die (Teil-)Eröffnung mehrfach verschoben wurde. In dieser Phase des Umbaus spielte Barcelona im Olympiastadion auf dem Montjuic. Mit derzeit 45.401 verfügbaren Plätzen stellt das renovierte Camp Nou bereits eine beeindruckende Kulisse dar; nach den vollständigen Umbauarbeiten wird es bis zu 105.000 Zuschauer fassen können.
Das letzte Pflichtspiel im Camp Nou fand Ende Mai 2023 statt, das letzte Champions-League-Spiel des FC Barcelona war ein 0:3 gegen den FC Bayern München im Oktober 2022. Der 9. Dezember wird für die Fans auf der ganzen Welt ein besonderes Datum, da sie endlich wieder ihre Mannschaft im heimischen Stadion anfeuern können. Anfang November 2023 gab es bereits eine öffentliche Trainingseinheit, zu der über 20.000 Fans eingeladen waren, die das Stadion bereits einmal erleben durften.
Eintracht Frankfurt und ihre Erinnerungen
Besondere Bedeutung erhält das bevorstehende Duell auch für die Eintracht Frankfurt. Der deutsche Verein hat positive Erinnerungen an das Camp Nou: In der Europa-League-Saison 2021/22 gewannen sie im Viertelfinale mit 3:2 gegen Barcelona und holten am Ende den Titel. Diese Erfolgsgeschichte motiviert die Frankfurter, die Herausforderungen der Champions League anzunehmen.
Die UEFA Champions League im Überblick
Die UEFA Champions League (UCL) ist ein jährlich stattfindender Vereinsfußballwettbewerb, der von der UEFA organisiert wird und europäische Top-Mannschaften aus verschiedenen Ligen vereint. Die Wettbewerbsstruktur umfasst eine Gruppenphase, gefolgt von K.-o.-Runden und einem Finale. Die UCL wurde 1955 als Europapokal der Vereinsmeister eingeführt und 1992 umbenannt. Mit globalem Zuschauerinteresse ist sie die meistgesehene Vereinsveranstaltung weltweit.
Rekordsieger der Champions League ist Real Madrid mit 15 Titeln, gefolgt von AC Mailand mit 7, während der FC Liverpool und der FC Bayern München jeweils 6 Titel vorweisen können. Ab der Saison 2024/25 wird die derzeitige Gruppenphase durch eine erweiterte Liga-Phase ersetzt, in der 36 Teams in einer einzige Tabelle spielen. Die Championstrophäe selbst ist ein Symbol für Exzellenz im Fußball und wurde 1967 designt.
Für die anstehende Saison sind die Preisgelder ebenfalls erheblich. So erhält der Champions-League-Sieger unter anderem 25 Millionen Euro. Die Champions League bleibt weiterhin ein Traum für viele Vereine, sowohl finanziell als auch sportlich. Die Übertragungsrechte der UEFA Champions League haben sich über die Jahre ständig gewandelt und sind ein bedeutender Teil der globalen Fußballlandschaft.