
Im aufregenden Halbfinale des spanischen Supercups tritt Real Madrid heute gegen RCD Mallorca an, und die große Neuigkeit ist das Comeback von David Alaba! Nach über einem Jahr Abwesenheit aufgrund einer schweren Knieverletzung, die er am 17. Dezember 2023 erlitten hat, steht der österreichische Starverteidiger endlich wieder im Kader seines Teams. Die Freude bei den „Königlichen“ ist riesig, wie auch Krone.at berichtete. Alaba ist für seine Rückkehr dankbar und sieht sich als Teil des „weißen Balletts“ zurück in der Mannschaft.
Die harte Arbeit, die Alaba und sein Team hinter den Kulissen geleistet haben, ist bemerkenswert. Dr. Christian Fink, der Alaba operiert hat, hob hervor, wie schwierig die Rehabilitation war, sowohl körperlich als auch psychisch. Laut seinem Ernährungscoach Martin Rinderer hat Alaba spezielle Mineralstoffe sowie Omega-3-Fettsäuren und viel Schlaf benötigt, um seinen Körper zu regenerieren. Ein Video, das kürzlich veröffentlich wurde, zeigt, wie Alaba Freistöße über eine Mauer aus Robotern mit Bravour zirkelte, was seine Fitness unter Beweis stellt. Während Trainer Carlo Ancelotti noch keinen konkreten Einsatz für das heutige Match festlegt, wird Alaba voraussichtlich rund um den 20. Januar wieder spielen, möglicherweise beim Liga-Heimspiel gegen Las Palmas oder im Champions-League-Spiel gegen Salzburg, wie auch SI.com anmerkte.
Der Kader für den Supercup
Real Madrid hat seine Aufstellung für das heutige Duell in Dschidda bekanntgegeben. Zu den Rückkehrern zählen neben Alaba auch Antonio Rüdiger und Thibaut Courtois, die im letzten Spiel pausiert hatten. Diese Rückkehrer erhöhen die Chancen der „Galaktischen“ auf einen Sieg gegen Mallorca, und die Fans sind gespannt, ob das Team am Sonntag bereits im Finale steht. Junge Talente wie Diego Aguado wurden ebenfalls in den Kader berufen, was auf den optimistischen Blick in die Zukunft des Vereins hindeutet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung