Herbstprogramm für Frauen: Starke Themen und kostenlose Workshops!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie im Herbstprogramm von Klick Kärnten über Angebote für Frauen, von Selbstwertstärkung bis zu kostenlosen Selbstverteidigungskursen.

Erfahren Sie im Herbstprogramm von Klick Kärnten über Angebote für Frauen, von Selbstwertstärkung bis zu kostenlosen Selbstverteidigungskursen.
Erfahren Sie im Herbstprogramm von Klick Kärnten über Angebote für Frauen, von Selbstwertstärkung bis zu kostenlosen Selbstverteidigungskursen.

Herbstprogramm für Frauen: Starke Themen und kostenlose Workshops!

Am 19. September startet die Frauenakademie in Kooperation mit der Kärntner Volkshochschule, die sich auf wichtige Themen wie mental load, Selbstwertstärkung und Selbstbestimmtheit konzentriert. Diese Initiative zielt darauf ab, Frauen in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Ressourcen zu stärken. Die Anmeldung für die Kurse erfolgt direkt über die Volkshochschule, die neben der Akademie auch kostenlose Selbstverteidigungskurse anbietet.

Diese Selbstverteidigungskurse beginnen ebenfalls im September und bieten Interessierten die Gelegenheit, sich in mehreren Einheiten zu schulen. Die genauen Termine sind:

  • Fr, 19. September, 17:00–20:00 Uhr
  • Sa, 20. September, 10:00–13:00 Uhr
  • Fr, 28. November, 17:00–20:00 Uhr
  • Sa, 29. November, 09:00–12:00 Uhr

Workshop für Alleinerziehende

Ein weiterer Höhepunkt im Programm ist der Workshop für Alleinerziehende, der am 1. Oktober im Bambergsaal stattfinden wird. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ werden Potenziale und Bedürfnisse dieser speziellen Zielgruppe diskutiert – eine wichtige Plattform für Austausch und Unterstützung. Die Veranstaltung bietet auch kostenlose Kinderbetreuung, um die Teilnahme zu erleichtern.

Der Workshop wird am Mi, 1. Oktober, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Bambergsaal im Parkhotel durchgeführt.

Zusätzlich wird am 11. Oktober ein Mädchenfilmtag im Stadtkino in Zusammenarbeit mit dem Verein Equaliz veranstaltet. Der Film „Little Women“ wird gezeigt, und der Eintritt ist frei. Zuschauer können sich auf kostenlose Snacks freuen, solange der Vorrat reicht. Die Vorstellung findet um 17:30 Uhr im Stadtkino in Villach statt.

Mental Load im Fokus

Ein zentrales Thema, das durch das Programm adressiert wird, ist das Konzept des mental load. Ein Seminar nähert sich den Auswirkungen dieser oft unsichtbaren und unterschätzten Denkarbeit an. Frauen tragen häufig die Hauptlast der mentalen Verantwortung im privaten und beruflichen Kontext, was dazu führt, dass sie als „Kümmerinnen“ fungieren. Dies wird auch von Studien bestätigt, die zeigen, dass die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie Konventionen den mental load weiter beeinflussen.

Ziel des Seminars ist es, Wissen und Strategien miteinander zu teilen, um Überlastung aufgrund unsichtbarer Denkarbeit zu vermeiden. Dies ist besonders relevant für Personalverantwortliche, die im Rahmen von Prävention, Gesundheit und Resilienz arbeiten. Die Ziele werden auch von der Bundesstiftung Gleichstellung unterstützt, die institutionelle Mechanismen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung untersucht und dokumentiert.

Erfahren Sie mehr über das gesamte Programm und melden Sie sich an: Klick Kärnten. Detaillierte Informationen über den mental load und dessen gesellschaftliche Auswirkungen sind in einem weiteren Seminar zu finden: KBW. Abschließend liefert die Bundesstiftung Gleichstellung wertvolle Einblicke in institutionelle Mechanismen, die die Gleichstellungspolitik betreffen.