![](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/12/DSC1203194-Foto-junge-brandlscher-in-lassan-feuerwehrnachwuchs-mit-groen-trumen-jpg.webp)
Die Jugendfeuerwehr in Lassan erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und verzeichnet eine stetige Zunahme an aktiven Mitgliedern. Unter der Leitung von Sandra Goniwiecha engagieren sich aktuell 18 Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Übungen durchführen, beim Umgang mit Feuerwehrtechnik. „Es spricht sich herum, dass wir gemeinsam viel unternehmen“, erklärt die Jugendwartin, die seit 13 Jahren die Geschicke dieser Truppe lenkt. Die jüngsten Neuzugänge dieses Jahres, Jesse und Julie, haben bereits den Übergang in die aktive Feuerwehr geschafft, was die Erfolge der Jugendfeuerwehr unterstreicht, wie ostsee-zeitung.de berichtet.
Engagierte Übungen und wachsende Truppe
Die Treffen finden alle 14 Tage an der Feuerwehrwache statt, wo die Jugendlichen nicht nur mit Feuerwehrautos und -geräten vertraut gemacht werden, sondern auch sportliche Aktivitäten wie Abwurfball und Seilspringen eingeplant sind. „Wir üben den Umgang mit der Technik, aber der Zusammenhalt und die Freude stehen im Vordergrund“, so Goniwiecha. Die Feuerwehr hat auch einen interessanten Wunsch: ein so genanntes Rauchhaus, ein Modellhaus, das zur Schulung im Brandschutz dienen kann. Es soll den jungen Feuerwehrleuten zeigen, wie sich Rauch und Feuer verhält, was für die Ausbildung von essenzieller Bedeutung ist.
Die Verbindung zur Familie Goniwiecha zeigt sich auch in der weiteren Unterstützung: Sandra Goniwiechas Tochter Dany ist ebenfalls aktiv, und sogar ihr kleiner Sohn Marlon ist oft im Feuerwehrhaus anzutreffen. Diese familiäre Bindung an die Feuerwehr fördert eine nachhaltige, generationsübergreifende Tradition, die für die Zukunft der Feuerwehr wichtig ist. Für nähere Einblicke in die Goniwiecha-Familie selbst, die möglicherweise interessante Ursprünge und Geschichten birgt, könnte der Artikel von ancientfaces.com aufschlussreich sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung