
Die Freiwillige Feuerwehr Augsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Ebensee setzten mitsamt ihren engagierten Mitgliedern Zeichen für ihren unverzichtbaren Dienst an der Gemeinschaft. In Augsdorf präsentierten Kommandant Richard Nowak und sein Stellvertreter Klaus Kostynski beeindruckende 23 Einsätze und unzählige Übungen, die in einem arbeitsreichen Jahr knapp 2000 freiwillige Stunden für die Bevölkerung ergeben haben. Besonders bemerkenswert ist die Aufnahme von Anna Aichholzer, die als erste Feuerwehrfrau das Team verstärkt. Bürgermeister Ferdinand Vouk würdigte den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute und hob hervor, dass diese selbstlos und zuverlässig zur Stelle sind, wenn die Situation brenzlig wird. Ehrungen langjähriger Mitglieder, wie die von Alt-Kommandant Hans Stroj für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit, unterstreichen den Traditionsgeist der Organisation. Für die Zukunft sind bereits Vorbereitungen für das traditionelle Maibaumaufstellen am 1. Mai getroffen worden, wie klick-kaernten.at berichtete.
Statistiken und Herausforderungen in Ebensee
Anderswo in Ebensee evaluierte Kommandant ABI Christoph Pilz die Leistungen seiner Feuerwehr während der 126. Jahresvollversammlung. Im Jubiläumsjahr 2012 rückte die Feuerwehr insgesamt 82 Mal aus, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 24% darstellt. Trotzdem waren die freiwilligen Kameraden bei 18 Brandeinsätzen und 64 technischen Einsätzen aktiv, wobei sie mehr als 6.492 Kilometer zurücklegten. Die Zahl der Einsätze variiert stark und spiegelt unter anderem witterungsbedingte Herausforderungen wider, die die Feuerwehr bewältigen musste. Die finanziellen Aussichten sind positiv, dank klugem Wirtschaften und der Großzügigkeit der Bevölkerung, was ein solides Finanzpolster ergibt, das auf eine optimistische Zukunft hin deutet. Die Jugendabteilung leistete ebenfalls Bemerkenswertes mit über 4.830 Stunden für Ausbildungsmaßnahmen. Besonders erfreulich ist die Beförderung mehrerer Jugendfeuerwehrmitglieder, wie salzi.at berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung