
Die Feuerwehr Pimpfing, ansässig in der Gemeinde Andorf, hat einen Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen, welcher am 31. Januar 2025 im Veranstaltungssaal punkt1 stattfand. Bei der Jahresvollversammlung unter der Leitung der Moderatorinnen Christina Grübler und Melanie Kleinpötzl wurden bemerkenswerte Einsätze und das Engagement der Feuerwehrleute gewürdigt. Kommandant HBI Thomas Summergruber berichtete von insgesamt 7 Brandeinsätzen und 59 technischen Einsätzen, wobei die Andorfer Landesstraße 514 und die B137 erneut als Unfall-Hotspots hervortraten.
Häufige Verkehrsunfälle
Wie die Berichterstattung von meinbezirk.at zeigt, musste die Feuerwehr Pimpfing im Jahr 2021 sogar 10 Brandeinsätze und 65 technische Einsätze bewältigen, darunter 7 einmalige Einsätze bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Insgesamt konnten dabei 20 Personen aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden. Diese wiederholten Einsätze an den besagten Straßen verdeutlichen die Gefahren, die dort häufig bestehen.
Zusätzlich wurden im Jahr 2024 die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder großgeschrieben. 44 Kameraden nahmen an 31 Lehrgängen teil, welche von auf Bezirks- und Landesebene angeboten wurden. Bei verschiedenen Leistungsprüfungen und Landesbewerben konnten 23 Leistungsabzeichen erlangt werden, was die Professionalisierung und den hohen Ausbildungsstand der Mitglieder unterstreicht. Die Leistungen der Feuerwehr wurden sowohl von Bezirksfeuerwehrkommandant BR Norbert Haidinger als auch von Bürgermeister Karl Buchinger gewürdigt, die sich bei den Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz bedankten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung