Auto in Tiefgarage von Lebensmittelgeschäft in Schwaz in Flammen!
In Schwaz, Tirol, ging ein Pkw am 27. September 2025 in der Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäfts in Flammen auf. Die Feuerwehr handelte schnell, sodass es keine Verletzten gab.

Auto in Tiefgarage von Lebensmittelgeschäft in Schwaz in Flammen!
Am 27. September 2025 ereignete sich ein Brand in der Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäfts in Schwaz, Tirol. Der Vorfall wurde um 08:45 Uhr von einem anderen Fahrzeuglenker entdeckt, der umgehend die Feuerwehr alarmierte. Leider führte der Brand zu starker Rauchentwicklung, die in die Geschäftsräumlichkeiten drang. Infolge dessen wurde das Lebensmittelgeschäft evakuiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz war schnell vor Ort und leitete die Löscharbeiten mit Atemschutz ein. Nach dem Brand wurde die Belüftung der Geschäftsräume erforderlich, um Schadstoffe und Rauch zu entfernen. Glücklicherweise konnten die Mitarbeiter und Kunden unversehrt bleiben, und es gab keine Verletzten. Der Geschäftsbetrieb konnte gegen 09:40 Uhr wieder aufgenommen werden.
Brandursache und Einsatzkräfte
Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Allerdings gibt es laut ersten Erkenntnissen keine Hinweise auf Fremdverschulden; ein technisches Gebrechen im Motorraum des in Brand geratenen Pkw wird vermutet. Neben der Feuerwehr Schwaz waren auch die Feuerwehren Vomp und Weer sowie mehrere Rettungskräfte des Roten Kreuzes im Einsatz. Insgesamt waren vier Polizeistreifen der Stadtpolizei Schwaz zur Unterstützung vor Ort.
In der Brandursachenstatistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) zeigt sich, dass die häufigsten Brandursachen stabil sind, wobei menschliches Fehlverhalten und elektrische Ursachen dominierend sind. Ein Anstieg der Akkubrände ist jedoch feststellbar, was auf die zunehmende Nutzung akkubetriebener Geräte hinweist. Für das Jahr 2024 wurden jährlich etwa 2.000 Brandursachenermittlungen durchgeführt, wobei die Ergebnisse in einer Schadendatenbank gesammelt werden. Weitere Informationen zur Brandursachenstatistik sind auf der Webseite des IFS verfügbar.
Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindern und sorgte dafür, dass der Geschäftsbetrieb nur für kurze Zeit unterbrochen werden musste. Die Vorfälle in Schwaz zeigen einmal mehr die Wichtigkeit der Brandprävention und die Notwendigkeit regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen in öffentlichen und gewerblichen Bereichen.
Für lokale Nachrichten und weitere Updates steht den Bürgern der WhatsApp-Kanal „MeinBezirk Tirol“ zur Verfügung, um über solche Ereignisse informiert zu bleiben.
Weitere Informationen zu diesem Vorfall finden Sie bei FireWorld und MeinBezirk. Die aktuellen Daten zur Brandursachenstatistik können auf der Seite des IFS eingesehen werden.