Spektakuläre Uhu-Rettung: Feuerwehr befreit riesigen Vogel aus Kamin!
Freiwillige Feuerwehr Altmünster rettet Uhu aus Kamin: Einsatzkräfte befreien Vogel nach zwei Stunden, leicht verletzt.

Spektakuläre Uhu-Rettung: Feuerwehr befreit riesigen Vogel aus Kamin!
In Altmünster, Bezirk Gmunden, kam es am Dienstagabend zu einer spektakulären Rettungsaktion, als die Freiwillige Feuerwehr einen Uhu aus dem Kamin eines Einfamilienhauses befreite. Die Hausbesitzer hatten zuvor ein seltsames Rascheln aus der Kaminröhre wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert, die schnell zur Stelle war. Durch ein kleines Wartungstürchen im Kamin entdeckten die Einsatzkräfte den gefangenen Vogel, der sich nicht selbst befreien konnte, und riefen zur Unterstützung die Tierrettung Oberösterreich aus Lindach herbei.
Die Rettung gestaltete sich jedoch als heikel. Feuerwehrkommandant Christian Gruber hob die Notwendigkeit hervor, den Uhu nicht zusätzlich zu stressen oder zu verletzen, weshalb ein Tierarzt in die Rettungsplanung einbezogen wurde. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, den Vogel vorsichtig nach oben zu führen, sahen sich die Kräfte gezwungen, die Öffnung beim Kamintürchen mit Spezialwerkzeugen zu vergrößern.
Aufwendige Rettungsaktion
Die gesamte Rettungsaktion dauerte nahezu zwei Stunden. Schließlich gelang es den Einsatzkräften, den etwa zehn Kilogramm schweren Greifvogel zu fangen und in einen Transportkäfig zu setzen. Der Uhu erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, war jedoch deutlich erschöpft von seinem Abenteuer im Kamin.
Nach der Befreiung wurde der Uhu in die Wildtierstation Aurachtal gebracht, wo er die notwendige Pflege erhielt. Gabi Kaar und ihr Team kümmern sich um den Vogel, der sich zügig erholt hat. Aktuelle Rückmeldungen bestätigen, dass der Uhu bereits wieder frisst und nach vollständiger Genesung in die Natur entlassen werden soll.
Diese Rettungsaktion zeigt nicht nur das Engagement der Feuerwehr und der Tierrettung, sondern auch die Herausforderungen, denen sich die Retter in solchen Situationen gegenübersahen. Die Idee, dass ein so majestätischer Vogel wie der Uhu in einer solch misslichen Lage landet, könnte viele Menschen überraschen.
Dank der koordinierten Bemühungen der beiden Organisationen konnte ein vielversprechendes Ende für den Vogel gesichert werden. Die Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und die bestmögliche Lösung für die betroffenen Tiere zu finden. Weitere Informationen zu dieser interessanten Tierrettung finden sich in den Berichten von Exxpress, Tips und ORF.