
In einem aufsehenerregenden Sommerreifentest des ÖAMTC wurden erstmals zwei Reifen mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet. 18 Modelle in der Dimension 225/40 R18 mussten sich in anspruchsvollen Tests beweisen. Der Continental SportContact 7 und der Bridgestone Potenza Sport dominieren das Feld auf trockener Straße, wie Krone berichtete. Auf nasser Fahrbahn schnitten auch die Reifen von Michelin und Goodyear hervorragend ab, jedoch wurde der Doublecoin DC-100 stark kritisiert und erhielt ein „nicht genügend“ aufgrund seines überragend langen Bremswegs, der 17 Meter länger war als der des besten Modells.
Winterreifen punkten bei Sicherheit
Ebenfalls von Bedeutung sind die Testergebnisse für Winterreifen, die von der Abteilung Test & Technik des Touring Club Schweiz (TCS) ermittelt wurden. Insgesamt 28 Winterreifen in den Dimensionen 205/55 R16 und 215/55 R17 durchliefen anspruchsvolle Tests, bei denen Sicherheit und Umweltbilanz die Hauptkriterien waren. Die Top-Modelle, darunter die Reifen von Continental, Goodyear und Michelin, wurden als „sehr empfehlenswert“ eingestuft. Dies zeigt erneut, wie wichtig die Wahl des richtigen Reifens für die Sicherheit auf winterlichen Straßen ist, insbesondere bei Schnee und Eis, wie motortipps.ch ausführlich darlegte.
Die Unterschiede bei den Reifen sind groß, wobei einige Modelle, wie etwa die vom Hersteller Winrun, eine besonders mangelhafte Leistung zeigten und vom TCS als „nicht empfehlenswert“ eingestuft wurden. In Zeiten steigender Anforderungen an Sicherheit und Umweltbewusstsein ist es entscheidend, auf qualitativ hochwertige Reifen zu setzen, um sowohl die Fahrsicherheit als auch die Effizienz unterwegs zu verbessern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung