Schweiz

Mikaela Shiffrin: Gold mit Breezy Johnson – Verletzung stoppt Riesenslalom!

Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach haben Mikaela Shiffrin und Breezy Johnson Geschichte geschrieben. Am 11. Februar 2025 holten sich die beiden Amerikanerinnen die erste Goldmedaille im neu eingeführten Team-Kombinationswettbewerb der Frauen. Mit einer Gesamtzeit von 2:40.89 sicherten sie sich den Titel vor der Schweiz und dem Gastgeberland Österreich, die jeweils Silber und Bronze gewannen. Die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener lagen nur 0,39 Sekunden hinter den Siegerinnen, während die österreichischen Athletinnen Stephanie Venier und Katharina Truppe 0,53 Sekunden zurücklagen, wie olympics.com berichtete.

Schmerzliche Erinnerungen

Obwohl Shiffrin jubelte, kämpft sie noch mit den Nachwirkungen eines schweren Sturzes beim Riesentorlauf in Killington. Die 29-Jährige schilderte dramatisch: "Es waren die größten Schmerzen, die ich jemals erlebt habe." Aufgrund dieser traumatischen Erfahrung entschied sie sich, im Riesentorlauf nicht zu starten. Ihre Verletzung macht eine körperliche Nähe zu ihrem Verlobten Aleks Aamodt Kilde schwierig: „Es war wundervoll, aber alles hat wehgetan“, sagte sie. Während sie im Bett lag und Händchen hielt, drückte sie ihre Dankbarkeit für seine Unterstützung aus und bezeichnete es als "großartig", ihn an ihrer Seite zu haben, wie oe24.at berichtete.

Mit der Goldmedaille hat Shiffrin nicht nur ihren ersten Team-Titel geholt, sondern auch ihren 15. Weltmeisterschaftsmedaille gewonnen, womit sie den Rekord von Christel Cranz eingeholt hat. Ihre Leistung im Slalom war bemerkenswert, auch wenn sie ihr Debüt in Saalbach feierte. Vor ihrer Rückkehr ins Rennen am 15. Februar, kündigte sie an, dass sie im Riesentorlauf aus psychologischen Gründen nicht antreten kann und kämpft weiterhin gegen die Folgen ihrer Verletzung.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Körperverletzung
In welchen Regionen?
Saalbach
Genauer Ort bekannt?
Saalbach, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
psychologische Gründe
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
olympics.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"