
In einem Meeting der G20-Außenminister, das am Donnerstag in Südafrika stattfand, erklärte Chinas Außenminister Wang Yi, dass sich ein "Fenster für Frieden" in der Ukraine öffne. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass die Trump-Administration ihre Bemühungen zur Beendigung des Krieges in enger Abstimmung mit Russland intensiviert.
Treffen zwischen China und Russland
Wang Yi traf sich am Rande des G20-Treffens mit seinem russischen Amtskollegen Sergey Lavrov. Dies war das erste hochrangige Gespräch zwischen den beiden Ländern, seit Präsident Donald Trump in diesem Monat die amerikanische Haltung zu dem Konflikt mit einem klaren Kurswechsel zugunsten Moskaus verändert hat. Führungskräfte der Trump-Administration haben bilaterale Gespräche mit Moskau über die Ukraine geführt und äußerten eine Flut von Kritik an dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Ein hochrangiger US-Beamter warnte am Donnerstag, dass die USA die Geduld mit Kiew verlieren.
Die Reaktionen auf den Krieg
Das Treffen der G20-Außenminister, an dem der US-Außenminister Marco Rubio nicht teilnahm, hat Fragen zu einem sich verändernden Machtverhältnis in einer angespannten geopolitischen Landschaft aufgeworfen. Wang erklärte, dass China "alle Bemühungen um Frieden unterstützt, einschließlich des jüngsten Konsenses zwischen den USA und Russland". In Bezug auf den Krieg fügte er hinzu, dass sich ein "Fenster für Frieden" öffne.
Ein russischer Bericht über das Treffen verdeutlichte, dass der Krieg und die Beziehungen der USA zu Russland Themen waren, die zwischen Wang und Lavrov erörtert wurden. Die beiden Seiten, die ihre Beziehungen während des Krieges verstärkt haben, lobten auch ihre wachsende Zusammenarbeit.
Die Wurzeln des Konflikts
In Bezug auf die Ukraine schienen beide Länder sich einig zu sein, dass es notwendig sei, die "Ursachen" des Konflikts anzugehen, was eine indirekte Anspielung auf die NATO darstellt. Russland begann vor fast drei Jahren mit seiner umfassenden Invasion in der Ukraine, die Zehntausende von Menschen getötet und etwa 10 Millionen Menschen vertrieben hat. Während Moskaus Truppen in Teilen der Ost- und Südukraine fest sitzen, wird der Angriff von schweren Vorwürfen wegen Kriegsverbrechen begleitet.
Obwohl Russland seinen Nachbarn überfallen hat, schieben Peking und Moskau die Schuld für den Konflikt auf die NATO-Erweiterung – ein Teil ihrer breiteren gemeinsamen Opposition gegen das US-System von Allianzen, das sie als Bedrohung ihrer Interessen ansehen.
Die Veränderungen in der US-Politik
Der markante Wechsel der US-Positionierung im Konflikt wurde am Donnerstag besonders deutlich, als Trump’s nationaler Sicherheitsberater Michael Waltz die "Frustration" des US-Präsidenten mit Selenskyj nach einem Treffen zwischen dem ukrainischen Führer und dem US-Sonderbeauftragten für Russland-Ukraine, Keith Kellogg, in Kiew beschrieb. Die Spannungen zwischen Trump und Selenskyj nehmen zu und werfen Fragen auf, wie die Interessen der Ukraine in zukünftigen Gesprächen zur Beendigung des Krieges vertreten werden.
Der Riss zwischen Trump und Selenskyj
Waltz’ Kommentare fielen in eine Zeit zunehmender Kritik von Trump an dem ukrainischen Präsidenten, wobei er Kreml-Rhetorik nachplapperte, die fälschlicherweise Kiew die Verantwortung für den Krieg zuschreibt. Nach einer Erwiderung von Selenskyj, der Trump beschuldigte, in einem "Desinformationsraum" zu agieren, verschärfte Trump am Mittwoch den Streit und bezeichnete Selenskyj in einem kritischen Beitrag auf seiner Plattform Truth Social als "Diktator ohne Wahlen".
Nach Gesprächen mit Kellogg stellte Selenskyj klar, dass er ein Interesse daran hat, starke Beziehungen zu den USA aufrechtzuerhalten. "Das Treffen mit General Kellogg gibt Hoffnung, und wir brauchen starke Vereinbarungen mit Amerika, Vereinbarungen, die wirklich funktionieren werden", erklärte Selenskyj in seiner nächtlichen Ansprache an das ukrainische Volk.
Fazit
Waltz verteidigte den "Shuttle-Diplomatie"-Ansatz Washingtons, der darauf abzielt, sowohl mit russischen als auch mit ukrainischen Vertretern separat zu sprechen. Die gesamte Situation verdeutlicht die komplexen geopolitischen Dynamiken und die Herausforderungen, denen sich die internationale Gemeinschaft im Bezug auf den Ukraine-Konflikt gegenübersieht.
Berichtet von CNN’s Nick Paton Walsh und Gul Tuysuz aus Kiew, mit Beiträgen von Alejandra Jaramillo, Alayna Treene, Kevin Liptak, Max Saltman, Victoria Butenko, Rob Picheta und Anna Chernova.
Details zur Meldung