Real Madrid erhebt Milliardenklage gegen UEFA wegen Super League!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Real Madrid und A22 fordern 4 Milliarden Euro von der UEFA wegen der gescheiterten Super League-Gründung. Gericht weist Berufung zurück.

Real Madrid und A22 fordern 4 Milliarden Euro von der UEFA wegen der gescheiterten Super League-Gründung. Gericht weist Berufung zurück.
Real Madrid und A22 fordern 4 Milliarden Euro von der UEFA wegen der gescheiterten Super League-Gründung. Gericht weist Berufung zurück.

Real Madrid erhebt Milliardenklage gegen UEFA wegen Super League!

Real Madrid und A22 Sports Management haben eine Schadensersatzforderung von über 4 Milliarden Euro gegen die UEFA eingereicht. Diese Maßnahme folgt auf die Entscheidung der UEFA, die Gründung der Super League zu stoppen, die als eine der umstrittensten Initiativen in der Fußballgeschichte gilt. Laut Laola1 betrachtet das Landgericht Madrid die Berufung der UEFA sowie der spanischen LaLiga und des spanischen Fußballverbandes (RFEF) als unbegründet und hat eine frühere Gerichtsentscheidung aus dem Jahr 2024 aufrechterhalten.

Die Kläger, Real Madrid und A22, werfen der UEFA vor, ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht und die Super League mit allen verfügbaren Mitteln bekämpft zu haben. Mit der Forderung von über 4 Milliarden Euro betrachten sie ihre Ansprüche als „angebracht“. Gleichzeitig stellt die UEFA in einem Antwortschreiben klar, dass der gerichtliche Beschluss weder das verworfene Projekt der Super League noch die aktuellen Lizenzbestimmungen der UEFA in Frage stelle. Diese Bestimmungen wurden vor drei Jahren verabschiedet und im vergangenen Jahr aktualisiert, um eine objektive, transparente und verhältnismäßige Bewertung grenzüberschreitender Wettbewerbe zu gewährleisten.

Hintergrund zur Super League

Die Super League wurde als Konkurrenz zu den bestehenden Wettbewerben ins Leben gerufen, um mehr finanzielle Stabilität und Kontrolle für die teilnehmenden Vereine zu schaffen. Die UEFA argumentiert jedoch, dass die Schaffung einer solchen Liga die Grundwerte des europäischen Fußballs gefährden würde. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen könnten weitreichende Folgen für die Struktur des Fußballs in Europa und darüber hinaus haben.

Darüber hinaus könnten die finanziellen Forderungen von Real Madrid und A22 einen Paradigmenwechsel im europäischen Fußball signalisieren, da weitere Klubs möglicherweise ähnliche Schritte in Erwägung ziehen, um ihre finanziellen Interessen zu wahren. Die Reaktionen auf den Konflikt deuten darauf hin, dass die Debatte über die Verteilung von Einnahmen und die Machtverhältnisse innerhalb des Fußballs erst am Anfang steht.