
Der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers hat sich von Trainer Philippe Clement getrennt. Dies wurde am späten Sonntagabend offiziell bekannt gegeben, nachdem die Mannschaft am Wochenende mit 0:2 gegen St. Mirren verloren hatte. Diese Niederlage katapultierte die Rangers auf den dritten Platz in der Premiership, 13 Punkte hinter dem Erzrivalen Celtic, der die Liga souverän anführt. Bereits zu Beginn des Monats scheiterte das Team sang- und klanglos im schottischen Cup an Zweitligist Queen's Park mit einem 0:1, was die ohnehin angespannte Situation weiter verschärfte, wie auch onefootball.com berichtete.
Clement, der seit Oktober 2023 das Zepter bei den Rangers führte, tritt nach 86 Spielen und einem durchschnittlichen Punktewert von 2,09 zurück. Seine Amtszeit war von Unruhen geprägt, die nun den Wechsel an der Seitenlinie notwendig gemacht haben. Der Verein scheint nicht nur auf der Suche nach einem neuen Trainer zu sein, sondern hofft mit dieser Entscheidung auch auf eine Auffrischung der Mannschaft, um die drohende Saison ohne Titel abzuwenden. Ein Wunder in der Europa League scheint das einzige verbleibende Ziel zu sein, jedoch wird dies nicht mehr unter Clement geschehen, wie laola1.at berichtete.
Die Herausforderung für die Rangers wird nun darin bestehen, einen neuen Cheftrainer zu finden, der das Team zurück auf den Erfolgskurs führen kann, während die Fans auf spannende Neuigkeiten aus dem Ibrox-Stadion warten. Eine rasche Reaktion auf die neuesten Entwicklungen wird entscheidend sein, um den Rückstand auf Celtic zumindest auf ein Minimum zu reduzieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung