Schweden beim ESC: Von ABBA bis Loreen – Eine Siegesserie!
Vienna, Österreich - Schweden schickt 2025 die Band KAJ zum Eurovision Song Contest (ESC), und das mit einem Ohrwurm der besonderen Art! Der energiegeladene Beitrag „Bara bada bastu“ (Nur saunieren) bringt das schwedische Sauna-Vergnügen auf die große ESC-Bühne. KAJ, die aus der schwedischsprachigen Minderheit in Finnland stammen, verbinden traditionelle folkloristische Klänge mit modernen elektronischen Beats – eine Mischung, die nicht nur die Heimat, sondern auch eine breite Zuschauerschaft begeistern könnte, wie vienna.at berichtet.
Schweden ist mit seinen sieben gewonnenen Titeln eine Macht im ESC – nur Irland hat ebenso oft triumphiert. Loreen, die mit „Tattoo“ 2023 den Wettbewerb gewonnen hat, bringt schon den zweiten Sieg für Schweden, nachdem sie 2012 mit „Euphoria“ die Herzen eroberte. In der Geschichte des Wettbewerbs ist auch ABBA nicht zu vergessen, deren Sieg mit „Waterloo“ 1974 den Grundstein für Schwedens Erfolg auf internationaler Bühne legte. Über die Jahrzehnte hat Schweden zahlreiche unvergessliche Beiträge geliefert, was das Land zu einem der erfolgreichsten Teilnehmer im Wettbewerb macht, wie Wikipedia feststellt.
Ein Blick in die Statistiken zeigt: 2024 erreichten Marcus und Martinus mit ihrem hitverdächtigen Beitrag den 9. Platz. Das Land hat nur einmal im Halbfinale geschieden und zeigt deutlich, dass Schweden über die Jahre hinweg beständig in der vorderen Reihe der ESC-Platzierungen steht. Mit ihrem neusten Beitrag hofft Schweden auf weitere Erfolge und vielleicht sogar den achten Sieg!
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |