US entzieht Bob Vylan Visa nach Protest gegen israelisches Militär

US entzieht Bob Vylan Visa nach Protest gegen israelisches Militär

Das US-Außenministerium hat die Visa der Mitglieder der britischen Rap-Punk-Gruppe Bob Vylan aufgehoben, die am Wochenende bei einem Musikfestival in Großbritannien die Menge dazu anregten, „Tod“ gegen die israelische Militär zu rufen.

Visa-Rücknahmen aufgrund von Hassrede

„Das Außenministerium hat die US-Visa für die Mitglieder der Band Bob Vylan im Lichte ihrer hasserfüllten Tirade beim Glastonbury Festival widerrufen, einschließlich des Anführens der Menschenmenge zu Todesruf“, sagte der stellvertretende Außenminister Christopher Landau in einem X-Post am Montag. „Ausländer, die Gewalt und Hass verherrlichen, sind in unserem Land nicht willkommen.“

Geplante US-Tour der Band

Die Gruppe sollte Ende Oktober auf eine US-Tour gehen, wie in einem Beitrag auf Instagram bekannt gegeben wurde. Das Außenministerium der USA hat eine aggressive Politik zur Visa-Einschränkung und -Widerrufung eingeführt, um mutmaßliche Unterstützung von Terrorismus und Antisemitismus zu bekämpfen.

Aussagen und Provokationen beim Glastonbury Festival

Der Bann erfolgt nach dem Auftritt des Rappers Bobby Vylan auf der drittgrößten West Holts Stage des Glastonbury Festivals am Samstag, als er „Frei, frei Palästina“ rief und die Menge dazu brachte, gegen das israelische Militär zu protestieren. In einem Video ist zu sehen, wie der Rapper ins Mikrofon ruft: „Okay, aber hast du das hier schon gehört? Tod, Tod den IDF (Israelische Verteidigungskräfte).“

Kritik und Reaktionen auf den Auftritt

Der Künstler trat zudem vor einer Leinwand auf, die eine Botschaft anzeigte: „Die Vereinten Nationen haben es als Völkermord bezeichnet. Die BBC nennt es einen ‚Konflikt‘“ – eine Anspielung auf den britischen öffentlichen Rundfunk, der das Festival live übertrug.

In einem Instagram-Beitrag vom Sonntag mit der Überschrift „Ich habe gesagt, was ich gesagt habe“ äußerte Bobby Vylan, dass er nach seinem Auftritt „Nachrichten sowohl der Unterstützung als auch des Hasses“ erhalten habe.

Der Weg zur Veränderung und Inspiration

„Unsere Kinder zu lehren, sich für die Veränderungen auszusprechen, die sie wollen und brauchen, ist der einzige Weg, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können“, hieß es in dem Beitrag weiter. „Während wir älter werden und unser Feuer möglicherweise unter dem Druck des Erwachsenenlebens und all seiner Verpflichtungen erlischt, ist es unglaublich wichtig, dass wir die zukünftigen Generationen inspirieren, die Fackel aufzuheben, die uns übergeben wurde.“

Reaktionen von Politik und Medien

Die Äußerungen von Bob Vylan beim Festival haben auch Empörung unter führenden britischen Beamten ausgelöst, und die britische Polizei überprüft Videoaufnahmen seines Auftritts. Der britische Premierminister Keir Starmer erklärte, dass „es keine Entschuldigung für diese Art von abscheulicher Hassrede gibt.“

Die israelische Botschaft im Vereinigten Königreich zeigte sich „tief betroffen“ von dem, was sie als „hetzerische und hasserfüllte“ Rhetorik beim Festival bezeichnete.

BBC und der Umgang mit dem Auftritt

Ein BBC-Sprecher teilte CNN am Sonntag mit, dass einige der während Vylans Auftritt geäußerten Kommentare „tief beleidigend“ seien. Der Sender hatte den Auftritt des Rappers live übertragen, erklärte jedoch, dass es keine Pläne gebe, die Performance auf seiner iPlayer-Streaming-Plattform zur Verfügung zu stellen. Am Montag erklärte die BBC, dass „man mit dem Wissen von heute“ den Auftritt von Vylan während der Übertragung hätte abbrechen sollen. Der Sender betonte, dass er die Meinungsfreiheit respektiert, aber entschieden gegen Gewaltaufrufe steht.

„Die antisemitischen Äußerungen von Bob Vylan waren völlig inakzeptabel und haben keinen Platz in unserem Programm“, fügte er hinzu.

Kommentare (0)