Gewitterwarnung für Österreich: Unbeständiges Wetter heute erwartet!
Gewitterwarnung für Österreich: Unbeständiges Wetter heute erwartet!
Obersteiermark, Österreich - Am 12. Juli 2025 zeigt sich das Wetter in Österreich unbeständig und wechselhaft, mit zahlreichen Schauern und Gewittern, die vor allem ab dem Mittag zunehmen werden. Verantwortlich dafür ist ein Tiefdruckgebiet, das sich über Polen erstreckt. Wetterexperten von Skywarn Austria bestätigen den Einfluss dieses Tiefs auf das österreichische Wetter.
Die Gewitterwahrscheinlichkeit ist dabei besonders hoch in den betroffenen Regionen, zu denen die Obersteiermark, Teile Oberösterreichs, Niederösterreich, Wien und das Nordburgenland gehören. Für diese Gebiete gilt die Warnstufe Gelb. Laut den Experten klingen die Gewitter am Abend wieder ab, doch bis dahin sind lokale Schauer und Gewitter zu erwarten, vor allem von Linz ostwärts.
Wettergefahren und Vorhersagen
Begleiterscheinungen der Gewitter können Starkregen, kleinkörniger Hagel und kräftige Böen sein. Im Süden und Südosten des Landes sind am späten Nachmittag noch einzelne Gewitter möglich, während viele andere Regionen auch trocken bleiben könnten. Besonders der Westen Österreichs bleibt wetterbegünstigt und ist von den Unwettern nicht betroffen.
Die Abteilung Agrarmeteorologie verweist zudem auf relevante Informationen zu Gefährdungslagen, die für die Landwirtschaft von Bedeutung sind. Hitzestress bei Geflügel wird durch den Gesamtwärmeinhalt der Luft, auch Enthalpie genannt, beschrieben. Dort wird erklärt, dass bei Einhaltung des Mindestluftvolumenstroms und optimaler Pflege eine Enthalpie von bis zu 67 kJ/kg in der Außenluft erreicht werden kann, ohne die letale Grenze von 72 kJ/kg in der Stallluft zu überschreiten.
Warnsysteme und Wetterinformation
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Maxima der Enthalpie für die kommenden Tage auf der Webseite www.agrowetter.de tabellarisch dargestellt werden, mit täglichen Aktualisierungen von Mai bis September. Freizeit- und Landwirtschaftsbetriebe können diese wertvollen Informationen nutzen, um sich auf die Wetterbedingungen einzustellen.
Zur allgemeinen Überwachung der Wetterbedingungen in Europa zeigt METEOALARM Warnungen vor extremen und gefährlichen Wettererscheinungen an. Diese Zusammenarbeit umfasst mehr als 20 europäische Nationen, die nationale Wetterdienste zur Richtigkeit der Angaben einbeziehen. Die farbigen Warnstufen vermitteln auf einer Europakarte ein schnelles Bild über gefährliche Wettergebiete.
Insgesamt bleibt die Unwettergefahr in Österreich für den heutigen Tag als nicht hoch eingeschätzt. Dennoch ist es ratsam, die Wetterwarnungen aufmerksam zu verfolgen, insbesondere in den angekündigten betroffenen Regionen. Ohne Zweifel können die wechselhaften Wetterbedingungen rasch umschlagen, was sowohl gefährlich als auch herausfordernd für die Bevölkerung und die Landwirtschaft werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Obersteiermark, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)