US-Rentner im Ausland: Die besten Länder für den Ruhestand

US-Rentner im Ausland: Die besten Länder für den Ruhestand
Immer mehr Amerikaner entscheiden sich, ihre goldenen Jahre außerhalb der USA zu verbringen, um von einer besseren Lebensqualität und niedrigeren Lebenshaltungskosten zu profitieren. Die post-election Nachfrage nach Informationen über das Leben im Ausland hat in den letzten Monaten stark zugenommen, auch wenn offizielle Zahlen fehlen. Viele Unternehmen und Organisationen, die Menschen beim Umzug ins Ausland unterstützen, berichten von einem massiven Anstieg in den Anfragen.
Der Trend zum Leben im Ausland
„Ich denke nicht, dass dieser Trend wie in früheren Wahlen verblasst“, sagte Kathleen Peddicord, Gründerin und Herausgeberin von Live and Invest Overseas, im Interview mit CNN Travel. „Die Fragen, die gestellt werden, sind sehr praktisch und beziehen sich auf steuerliche Aspekte und Aufenthaltsmöglichkeiten.“ Das Interesse an möglichen Umzügen ins Ausland könnte also ernsthafte Dimensionen annehmen.
Wachsender Informationsbedarf über den neuen Lebensstil
LIOS wurde 2008 gegründet und bietet regelmäßig Inhalte zu Themen wie Steuern und Gesundheitsversorgung im Ausland an. Nach der Wahl verzeichnete die Webseite einen Traffic-Anstieg von etwa 250 % im Vergleich zum Normalwert. Die meisten Leser, etwa 80 %, sind Rentner, die entweder bereits im Ruhestand sind oder sich darauf vorbereiten. Die jährliche Liste der 10 besten Orte zum Ruhestand ist eine der gefragtesten Publikationen des Unternehmens.
Marktforschung und individuelle Beweggründe
Auch das monatliche Magazin International Living verzeichnet im Vorfeld der Wahl einen signifikanten Anstieg an Anfragen. Der Executive Editor Jennifer Stevens weist darauf hin, dass viele Leser, einschließlich Rentner, besorgt über die politischen und sozialen Entwicklungen in den USA sind. Gleichzeitig sind viele auf der Suche nach Wegen, ihre Finanzen durch internationale Diversifikation zu optimieren.
Finanzielle Herausforderungen für Rentner
Finanzielle Sorgen sind für viele Amerikaner im Ruhestand ein zentrales Thema. Die steigenden Kosten für Wohnen, Miete und Gesundheitsversorgung schmälern die Ersparnisse rapide. Laut einer Studie haben fast die Hälfte der US-Haushalte keine Rücklagen für den Ruhestand gebildet. Ein Umzug in ein Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten kann daher eine vielversprechende Lösung darstellen.
Überlegungen vor dem Umzug ins Ausland
Bei einem geplanten Umzug ins Ausland müssen Rentner eine Reihe spezifischer Kriterien beachten. Neben den finanziellen Aspekten ist es entscheidend, sich über die Möglichkeiten zur Erlangung eines Aufenthaltsvisums zu informieren. „Die Suche nach Orten, an denen man ein Aufenthaltsvisum erhalten kann, ist der beste Ausgangspunkt“, empfiehlt Sophia Titley, Chefredakteurin von LIOS. „Es ist wichtig, die eigenen Ressourcen zu kennen und die unterschiedlichen Bedingungen für eine Aufenthaltsgenehmigung zu prüfen.“