Erntezeit in Niederösterreich: Jungbauern bitten um Rücksicht im Verkehr!

Während der Erntezeit in Niederösterreich appellieren Jungbauern an die Verkehrsteilnehmer für Geduld und Rücksichtnahme.
Während der Erntezeit in Niederösterreich appellieren Jungbauern an die Verkehrsteilnehmer für Geduld und Rücksichtnahme. (Symbolbild/DNAT)

Erntezeit in Niederösterreich: Jungbauern bitten um Rücksicht im Verkehr!

Niederösterreich, Österreich - Die Erntezeit hat in Niederösterreich begonnen, und für die Bäuerinnen und Bauern bedeutet dies eine arbeitsintensive Phase. Mähdrescher und Traktoren sind in diesen Wochen von frühmorgens bis spätabends im Einsatz, was die Straßenverkehrssituation entscheidend beeinflusst. Viktoria Hutter, Obfrau der Österreichischen Jungbauern, appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, während dieser Zeit Geduld und Respekt im Straßenverkehr zu zeigen. Diese verschärfte Verkehrssituation kann laut ots.at zu gefährlichen Momenten führen.

Der Sommer ist die Hochsaison für den Getreideanbau in Niederösterreich, die zwischen Juni und August ihre Spitzenmonate erreicht. In dieser Zeit werden bedeutende Anbauflächen bewirtschaftet: Etwa 170.000 Hektar Weizen, über 60.000 Hektar Gerste und rund 30.000 Hektar Sojabohnen stehen dabei im Fokus. Diese Zahlen verdeutlichen die wesentliche Rolle, die landwirtschaftliche Betriebe für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung spielen.

Verkehrssituation und Verantwortung

Die Zahl der Mähdrescher und Traktoren auf den Straßen nimmt in den Sommermonaten zu, was oft zu Verzögerungen im Verkehr führt. Diese landwirtschaftlichen Fahrzeuge bewegen sich langsamer und sind breiter als normale Pkw, was das Überholen erschwert. Silke Dammerer, Rinderbäuerin und Abgeordnete zum NÖ Landtag, ruft die Bevölkerung dazu auf, Rücksicht zu nehmen und die Bäuerinnen und Bauern beim Einkauf regionaler Lebensmittel zu unterstützen. Diese Entscheidungen der Verbraucher können maßgeblich zur Sicherung bäuerlicher Existenzen beitragen.

Da landwirtschaftliche Fahrzeuge oft nicht ausweichen können, ist gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr von großer Bedeutung. Der niederösterreichische Bauernbund hebt hervor, dass die Sicherheitsstandards auf den Straßen erhöht werden sollten, um die Risiken für alle Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Zudem wird betont, dass der Kauf von rot-weiß-roten Lebensmitteln nicht nur die heimische Landwirtschaft stärkt, sondern auch positive Auswirkungen auf Geschmack und Umwelt hat, wie auf bauernzeitung.at betont wird.

Einladung zur Unterstützung

Die Unterstützung der heimischen Landwirte ist für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung. Klare Kaufentscheidungen für regionale Produkte können dazu beitragen, unnötige Lebensmittelimporte zu minimieren und somit die bäuerlichen Existenzen zu sichern. Dammerer merkt an, dass die Bevölkerung einen beeindruckenden Rückhalt zeigt und wünscht allen Bäuerinnen und Bauern eine erfolgreiche und unfallfreie Ernte.

Für weitere Informationen zur Landwirtschaft in Europa können Interessierte die Seite von Eurostat besuchen. Dort sind umfangreiche Daten und Statistiken zur Agrarwirtschaft verfügbar.

Details
OrtNiederösterreich, Österreich
Quellen