E-Commerce
Diese Liste aktualisiert sich automatisch, sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird.
27. März 2025, 21:22 Uhr:
Weinhandlung Weinstein schließt Hohenems: Fokus auf Dornbirn und Online!
Weinstein Finewine schließt Standort in Hohenems; Fokus verlagert sich auf Dornbirn und digitalen Weinhandel.
26. März 2025, 12:17 Uhr:
Google startet KI-Übersicht in Österreich: So verändert sich die Suche!
Google führt am 26. März 2025 die KI-Funktion „Übersicht“ in Österreich ein, um Suchanfragen zu optimieren und Nutzererfahrungen zu verbessern.
26. März 2025, 06:01 Uhr:
Amazon schlägt zurück: 15 Millionen Fälschungen im Jahr 2024 gestoppt!
Amazon hat 2024 über 15 Millionen gefälschte Produkte entfernt. Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle in der Betrugsbekämpfung.
25. März 2025, 16:45 Uhr:
Schaufenster für Eleganz: Neuer SCHIESSER-Store öffnet in Bern!
SCHIESSER eröffnet am 27. März 2025 einen neuen Store in der Berner Altstadt, bietet hochwertige Wäsche und persönlichen Service.
14. März 2025, 23:57 Uhr:
Klarna kündigt Börsengang in den USA an: Umsatz sprunghaft gestiegen!
Klarna plant Börsengang an der Wall Street, steigert Umsatz um 24% auf 2,8 Mrd. Dollar und möchte über 1 Mrd. Dollar einnehmen.
11. März 2025, 17:24 Uhr:
Weihnachten aus Niederösterreich: Heimatliche Geschenke im Fokus!
Am 11. März 2025 wurden in St. Pölten an niederösterreichische Unternehmen Urkunden für ihre Lehrlingsausbildung überreicht.
9. März 2025, 16:40 Uhr:
Nachhaltigkeit in Einkaufszentren: Die Zukunft des städtischen Handels!
In der neuen „Peter & Paul“-Folge diskutieren Experten von IG Immobilien über nachhaltiges Immobilienmanagement und dessen Zukunft.
6. März 2025, 13:03 Uhr:
Marketing-Wunder oder Enttäuschung? KMU im Dschungel der Angebote!
Am 6. März 2025 diskutieren Experten, wie KMU durch authentische Marketingstrategien nachhaltig erfolgreich werden können.
13. Februar 2025, 07:28 Uhr:
Aldi führt neues kassenloses Einkaufssystem in London ein!
Aldi London führt am 13. Februar 2025 das automatisierte Zahlungssystem „Shop & Go“ mit Pfandgebühr ein. Neue Einkaufsmodelle im Fokus.
5. Februar 2025, 12:18 Uhr:
EU plant Gebühren für Billigimporte: Müssen wir bald mehr bezahlen?
Die EU plant eine Bearbeitungsgebühr für E-Commerce-Importe aus Drittländern, um Zollkosten zu decken und Produktsicherheit zu gewährleisten.