Mega-Stau rund um Salzburg: Pfingstverkehr sorgt für Chaos!
Mega-Stau rund um Salzburg: Pfingstverkehr sorgt für Chaos!
Salzburg, Österreich - In den Nachtstunden kam es am Freitag, dem 6. Juni, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Salzburg, die auch am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, nicht nachließen. Wie exxpress.at berichtet, reichte der Stau am Freitagabend von der Tunnelbaustelle in Golling bis nach Salzburg-Süd. Am Samstagmorgen war die A10 von Neukirchen in Bayern bis zu den Tunnelbaustellen zeitweise komplett verstopft, mit Wartezeiten von bis zu vier Stunden. Auch die B159 war überlastet und konnte den Verkehr nicht mehr aufnehmen.
Die Abfahrtssperren, die vom Land verhängt wurden, blieben unbekannt, da viele Autofahrer bereits bei Salzburg-Süd oder Puch abfuhren, was die Staus weiter verschärfte. ÖAMTC-Stauberater Gerhard Hollitscher wies darauf hin, dass chaotische Fahrmanöver der Verkehrsteilnehmer die Situation zusätzlich gefährdeten. In mehreren Fällen wurden Fahrzeuge rückwärts entgegen der Fahrtrichtung an der Autobahnauffahrt Puch gesehen, und es gab Berichte über das Aussteigen aus Fahrzeugen im Stau sowie über das unrechtmäßige Fahren durch Rettungsgassen.
Stauprognose für das Pfingstwochenende
Die aktuelle Stauprognose zeigt, dass das Pfingstwochenende traditionell die höchsten Verkehrsaufkommen mit sich bringt. Laut ADAC sind besonders der Freitag, der 6. Juni, und der Montag, der 9. Juni, sowie der Samstagvormittag und Dienstag, der 10. Juni, von Stau betroffen. Der Pfingstsonntag, der 8. Juni, gilt in diesem Jahr als der optimale Reisetag mit einer Prognose zur Beruhigung der Verkehrslage. Gegen Sonntag könnte sich der Stau auf etwa 15 Kilometer reduzieren.
Dieser Anstieg des Reiseverkehrs ist auf die beginnenden Pfingstferien in Bayern zurückzuführen, die am 6. Juni begannen. Auch Autofahrer aus weiteren deutschen Bundesländern, wie Baden-Württemberg, nutzen das verlängerte Wochenende für Reisen zu den beliebten Zielen in den Alpen, den Mittelgebirgen sowie an die Nord- und Ostsee. Damit einher gehen teils erhebliche Staus auf den Autobahnen. Laut der Prognose von auto motor und sport wird es am Freitagnachmittag und am darauf folgenden Montag zu den größten Belastungen kommen.
Belastete Autobahnstrecken und internationale Staus
Besonders stark betroffene Autobahnstrecken sind unter anderem die A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A19, A24, A61, A81, A93, A95/B2, A96 und A99. Zudem sind auch internationale Strecken von Staus betroffen, insbesondere die Brenner- und Tauernautobahn in Österreich sowie die D8 in Tschechien.
Verzögerungen können auch durch Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen auftreten, die seit Anfang Mai stichprobenartig durchgeführt werden. Die Verkehrssituation bleibt angespannt, wobei Autofahrer dringend angehalten werden, sich an die Vorschriften zur Bildung einer Rettungsgasse zu halten. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder von bis zu 320 Euro.
Die Entspannung der Verkehrssituation wird erst für das Spätwochenende erwartet, wobei große Vorsicht geboten ist. Autofahrer sollten sich möglichst gut vorbereiten und die Reisezeiten anpassen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)