Züge zwischen Salzburg und Kärnten: Modernisierte Tauernstrecke ist zurück!

Züge zwischen Salzburg und Kärnten: Modernisierte Tauernstrecke ist zurück!

Bad Gastein, Österreich - Am 14. Juli 2025 wurde die Tauernstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Mallnitz nach umfassenden Modernisierungen wieder in Betrieb genommen. Wie Dolomitenstadt berichtet, ist der Personenverkehr nun im Stundentakt verfügbar und sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr läuft planmäßig. Diese Maßnahme kommt insbesondere Pendlern zwischen Salzburg und Kärnten zugute, da sie von kürzeren Fahrzeiten profitieren können.

Die Wiedereröffnung des Bahnverkehrs durch das Gasteinertal stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, bezeichnet die Modernisierung als einen wichtigen Meilenstein für die Region. Auf Großteilen der Strecke wurden Bahnanlagen, Viadukte, Gleisanlagen sowie Oberleitungen erneuert, um eine moderne und kundenfreundliche Infrastruktur zu schaffen. Dies wurde auch von MeinBezirk hervorgehoben.

Fortschritte bei der Infrastruktur

Die drei Bahnhöfe in Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein sind ebenfalls wieder in Betrieb genommen worden, obwohl die vollständige Erneuerung der Bahnhöfe, einschließlich neuer elektronischer Stellwerke und verbesserter Barrierefreiheit, bis Ende 2027 abgeschlossen sein soll. Bis zum Fahrplanwechsel Ende 2025 sind zudem Verbesserungen wie neue Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Anlagen sowie Busumkehren geplant.

Kärntens Landesrat Sebastian Schuschnig hebt zudem die Wichtigkeit der Nord-Süd-Verbindung für den Pendlerverkehr hervor. Die Wiederherstellung der Direktverbindungen zwischen Salzburg und Deutschland ist eine weitere positive Entwicklung. Diese Maßnahmen unterstützten nicht nur die Mobilität der Einheimischen, sondern auch den wirtschaftlichen Austausch und den Tourismus in der Region.

Nächste Schritte und mögliche Auswirkungen

Mit der Modernisierung der Tauernstrecke wird auch ein Blick auf die geplante Inbetriebnahme der Koralmbahn gerichtet, die zukünftig eine weitere Verbesserung des Bahnnetzes in Österreich verspricht. Diese Entwicklungen sind Teil des umfassenden Rahmenplans der ÖBB, der von 2025 bis 2030 Investitionen in Höhe von 19,7 Milliarden Euro vorsieht. ÖBB setzt auf stabilere, qualitativ hochwertige und kapazitätssteigernde Maßnahmen im Bahnverkehr, um auch in Zukunft ein umweltfreundliches Mobilitätsangebot zu gewährleisten.

Insgesamt zeigt die Wiedereröffnung der Tauernstrecke, wie wichtig die fortlaufenden Investitionen in die Bahninfrastruktur für die Sicherheit und Pünktlichkeit des Verkehrs sind. Bis zur vollständigen Modernisierung der Strecke und ihrer Bahnhöfe bieten die erneuerten Verbindungen erhebliche Vorteile für Pendler, Reisende und die lokale Wirtschaft.

Details
OrtBad Gastein, Österreich
Quellen

Kommentare (0)