Überfälle in Wien: Zwei Verletzte und drei Messerstecher geschnappt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Überfälle in Wien: Ein 25-Jähriger und ein 17-Jähriger wurden bei Messerangriffen verletzt, Polizei fasst drei Verdächtige.

Zwei Überfälle in Wien: Ein 25-Jähriger und ein 17-Jähriger wurden bei Messerangriffen verletzt, Polizei fasst drei Verdächtige.
Zwei Überfälle in Wien: Ein 25-Jähriger und ein 17-Jähriger wurden bei Messerangriffen verletzt, Polizei fasst drei Verdächtige.

Überfälle in Wien: Zwei Verletzte und drei Messerstecher geschnappt!

In Wien kam es am Freitagabend, den 11. Oktober 2025, zu zwei schweren Überfällen, bei denen zwei Personen verletzt wurden. Laut vienna.at wurde ein 25-jähriger Mann gegen 18:50 Uhr am Keplerplatz im Bezirk Favoriten von fünf Männern umzingelt und mit einem Messer in den Fuß gestochen. Die Täter entwendeten ihm 150 Euro und flüchteten anschließend. Die Polizei konnte jedoch drei Verdächtige festnehmen: einen 19-jährigen Syrer, einen 21-jährigen Algerier und einen 29-jährigen Marokkaner. Bei ihrer Festnahme wurden ein Messer und Bargeld sichergestellt.

Das zweite Opfer des Abends war ein 17-jähriger Jugendlicher, dessen Verletzungen aus einem Vorfall einen Tag zuvor resultierten. In der Erdbergstraße im Bezirk Landstraße forderte ein ehemaliger Mitbewohner von ihm Bargeld, und verletzte ihn bei dessen Weigerung. Der Jugendliche erlitt oberflächliche Schnittverletzungen am Bauch, Handgelenk und in der Achselgegend. Die Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter, einem gleichaltrigen Syrer, läuft derzeit.

Zusätzliche Überfälle in Wien

Diese Vorfälle sind Teil einer besorgniserregenden Entwicklung in der Stadt. So wurde am Montagabend ein schwerer Raubüberfall am Reumannplatz verübt, wo zwei Männer eine andere Person mit einem Messer angriffen, um ihm die Geldbörse zu stehlen. Aus krone.at geht hervor, dass zwei mutige Zeugen eingriffen, um dem Opfer zu helfen, wodurch auch sie verletzt wurden. Alle drei Betroffenen erlitten Schnitt- und Stichverletzungen im Oberschenkel- und Brustbereich. Glücklicherweise bestand jedoch keine Lebensgefahr, und die Verletzten wurden bereits aus dem Krankenhaus entlassen.

Bisher konnten die Täter des Reumannplatz-Angriffs von der Polizei nicht ausfindig gemacht werden. Hinweise deuten darauf hin, dass die Verdächtigen möglicherweise öfters in dieser Gegend aktiv sind und somit eine Gefahr für Passanten darstellen.

Kontekst der Messerangriffe

Die Häufigkeit von Messerangriffen ist nicht nur ein Problem in Wien, sondern auch in anderen Teilen Europas. Eine Analyse von Statista zeigt, dass die Zahl der polizeilich erfassten Messerangriffe in Deutschland zwischen 2022 und 2024 signifikant gestiegen ist. Diese Statistiken werden immer wieder als alarmierend wahrgenommen, da die Öffentlichkeit zunehmend besorgt über die Sicherheit in städtischen Gebieten ist.

Die jüngsten Vorfälle in Wien verdeutlichen, dass Maßnahmen zur Bekämpfung solcher Straftaten dringend erforderlich sind. Die Öffentlichkeit und die Behörden sind gefordert, um die Sicherheit in den Straßen der Stadt zu gewährleisten.