Türkischer Elektroauto-Pionier Togg startet Revolution in Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Togg debütiert am 8. September 2025 in München mit den Modellen T10X und T10F auf der IAA Mobility, betont Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Togg debütiert am 8. September 2025 in München mit den Modellen T10X und T10F auf der IAA Mobility, betont Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Togg debütiert am 8. September 2025 in München mit den Modellen T10X und T10F auf der IAA Mobility, betont Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Türkischer Elektroauto-Pionier Togg startet Revolution in Deutschland!

Am heutigen Tag, dem 8. September 2025, fand in München die Weltpremiere des türkischen Elektrofahrzeugs T10F von Togg statt. Das Unternehmen, das mit den Modellen T10X und T10F in den europäischen Markt eintritt, setzt auf innovative Mobilitätslösungen. CEO Gürcan Karakaş hob in seiner Ansprache die herausragende Sicherheit der Fahrzeuge hervor, die mit fünf Sternen bei Euro NCAP bewertet wurden. Damit positioniert sich Togg nicht nur als Fahrzeughersteller, sondern als Anbieter eines umfassenden Mobilitätserlebnisses, das vernetzt, digital und emissionsfrei gestaltet werden soll.

Besonders wichtig ist für das Unternehmen die geplante Einführung der eigenen Ladeinfrastruktur „Trugo“ in Deutschland. Dies unterstreicht die Absicht, nicht nur in einem der bedeutendsten Automobilmärkte Europas Fuß zu fassen, sondern auch die dazu erforderliche Infrastruktur bereitzustellen. Togg sieht Deutschland als Startpunkt für seinen Markteintritt, mit zukünftigen Märkten wie Frankreich und Italien im Blick. Fuat Tosyali, Aufsichtsratsvorsitzender von Togg, bezeichnete diesen Launch als „historischen Moment“ für die türkische Industrie. Der gesamte Entwicklungsprozess des Elektrofahrzeugs fand dabei vollständig im eigenen Land statt.

Togg auf der IAA Mobility

Die IAA Mobility 2025 bietet Togg eine Plattform, um sich langfristig in Europa zu etablieren. Diese Veranstaltung, die im September 2025 in München stattfindet, stellt ein neues Schlüsselvisual vor, das unter dem Motto „It’s All About MOBILITY“ steht. Das Visual reflektiert den Fortschritt und die Innovation der Mobilitätsbranche und hebt die Notwendigkeit von Zusammenarbeit hervor, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Individualverkehr, öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder werden dabei als gleichwertige Elemente betrachtet.

Zudem zeigt die IAA Mobility die Diversität des Mobilitätssektors und betont die zentrale Rolle des Autos als Symbol für das Erbe der IAA. Die Veranstaltung umfasst auch Themen wie Radfahren, Mikromobilität sowie die Integration neuer Technologien. Mit einem klaren Fokus auf technologiegetriebene Mobilität und nutzerzentrierte Ansätze hat Togg die Gelegenheit, seine Visionen und Produkte einem breiten Publikum vorzustellen.

Technologie als Schlüssel zur Zukunft der Mobilität

Das diesjährige Leitthema der IAA konzentriert sich auf die Rolle der Technologie in der Zukunft der Mobilität. Dazu gehören bahnbrechende Entwicklungen wie softwaredefinierte Fahrzeuge, die regelmäßig Over-the-Air-Updates erhalten, sowie autonomes Fahren, bei dem KI, Sensoren und Big Data zum Einsatz kommen. Die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander (V2V) und mit der Infrastruktur (V2I) soll das Mobilitätserlebnis nahtlos und intelligent gestalten.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Weiterentwicklung von Batterietechnologien und alternativen Antriebsarten, wie beispielsweise Wasserstoffantrieben als nachhaltige Lösung. Togg nimmt mit seinen Elektrofahrzeugen in dieser Diskussion eine zentrale Rolle ein, da das Unternehmen an einer CO₂-neutralen Zukunft arbeitet. Ferner wird die Digitalisierung der Mobilitätsökosysteme vorangetrieben, wobei Halbleiter und Chips als Grundlage dienen und Cybersicherheitslösungen zur Absicherung digitaler Netzwerke erforderlich sind.

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, generativer KI und virtueller Realität wird das Fahrer- und Passagiererlebnis weiter verbessert. Togg positioniert sich somit als innovativer Player in einer sich schnell verändernden Branche, die durch technologische Entwicklungen geprägt ist.