Trump gewinnt die US-Wahl: Hessens Politik reagiert auf den Machtwechsel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Politik in Hessen reagiert auf Trumps Wahlsieg mit Forderungen nach realistischen Einschätzungen und eigenständiger Positionierung.

Trump gewinnt die US-Wahl: Hessens Politik reagiert auf den Machtwechsel!

Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen! Die Welt blickt gebannt auf einen historischen Machtwechsel, der auch in Hessen zu spüren ist. Die Reaktionen der hessischen Politiker zeigen, dass die Zeit des Wünschens vorbei ist – Realität ist angesagt! Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) fordert, sich endlich mit den tatsächlichen Gegebenheiten in den USA auseinanderzusetzen. „Die Einordnungen des Wahlkampfes waren oft Wunschdenken, das die Realität in den USA überdeckt hat“, so Rhein. Er spricht Klartext: „Wir müssen unsere Interessen jetzt klar formulieren!“

In einem dramatischen Moment wurde am Mittwochmorgen (6. November) offiziell verkündet, dass Trump die nötigen 270 Stimmen im Electoral College für sich entscheiden konnte. Er triumphierte in wichtigen Swing States wie North Carolina, Pennsylvania, Georgia und Wisconsin. In Palm Beach erklärte Trump bereits vor seiner Anhängerschaft: „Amerika hat uns ein beispielloses und mächtiges Mandat erteilt!“ Die Kontrahentin Kamala Harris hält sich bislang bedeckt, während Trump seine Rückkehr an die Macht feiert.

Politische Reaktionen aus Hessen

Die hessische CDU-Generalsekretärin Anna-Maria Bischof meldet sich ebenfalls zu Wort: „Deutschland und Europa müssen ihre eigenen Interessen selbstbewusst vertreten!“ Sie betont, dass die EU und Deutschland unabhängig von der amerikanischen Politik handlungs- und verteidigungsfähig bleiben müssen. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gratulierte Trump bereits zum Wahlsieg und hob die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA hervor. „Wir werden unsere Kooperation fortsetzen, um Wohlstand und Freiheit zu fördern“, schrieb er auf X.