Top-Fußballcamps in Österreich: Ronaldo, Bundesliga und Tourismusboom!
Top-Fußballcamps in Österreich: Ronaldo, Bundesliga und Tourismusboom!
Saalfelden, Österreich - Österreich präsentiert sich in diesem Sommer als attraktives Ziel für zahlreiche Top-Fußballklubs, die ihre Trainingslager im Alpenland abhalten. Heinz Rosenauer von der Agentur imFocus, die seit Jahren erfolgreich Sommercamps in Österreich organisiert, betont die Bedeutung dieser Camps für den Tourismus. Im Vorjahr wurde die Organisation durch die Onside Sports GmbH aus Deutschland auf eine neue Stufe gehoben. Insbesondere die SLFC aus Salzburg wurde in die Zusammenarbeit integriert, und zwei der drei großen österreichischen Veranstalter agieren nun in einer Kooperation.
Die Trainingscamp-Standorte erstrecken sich über Tirol, Niederösterreich und sogar bis nach Südtirol. Die IFCS in Graz bleibt unabhängig und zieht hochkarätige Teams wie Leicester City, Dynamo Kiew und Udinese nach Österreich. Ein besonderes Highlight wird Ende Juli erwartet, wenn Cristiano Ronaldo mit dem saudischen Club Al-Nassr in Saalfelden ankommt, wo auch Testspiele geplant sind, die jedoch derzeit noch nicht fixiert sind. Sicherheit hat dabei höchste Priorität.
Top-Klubs und ihre Trainingslager
Zusätzlich zu Ronaldo haben auch andere saudische Teams wie Al-Hilal und Al-Ahli ihre Trainingslager in Österreich gebucht. Deutsche Bundesligisten wie Borussia Dortmund und SC Freiburg nutzen ebenfalls die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten des Landes. Auch ÖFB-Teamtorhüter Patrick Pentz und Yusuf Demir werden in dieser Zeit in Österreich sein, während Pentz mit Bröndby in Windischgarsten und Demir mit Galatasaray Istanbul erwartet wird.
Die Fußballcamps sollen nicht nur den Teams helfen, sich optimal auf die Saison vorzubereiten, sondern auch den österreichischen Tourismus ankurbeln. Im vergangenen Jahr wurden in Oberösterreich 15.000 zusätzliche Nächtigungen durch die Camps generiert, während der direkte und indirekte Umsatz aus diesen Veranstaltungen auf etwa 3,5 Millionen Euro geschätzt wird.
Regionale Trainingslager und der Einfluss auf den Tourismus
Die Vielzahl an Trainingslagern zeigt sich auch regional, wobei zahlreiche Vereine sich in verschiedenen Teilen Österreichs domizilieren. In Tirol sind zahlreiche Fußballclubs aktiv, während sich in Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und anderen Bundesländern weiteres hochkarätiges Training abspielt. Einige der prominenten Teams, die in Tirol ihr Lager aufschlagen, sind unter anderem Ludogorez Rasgrad, Nordsjælland und Borussia Dortmund.
Der Sporttourismus wird zunehmend wichtiger für die österreichische Wirtschaft. Laut Berichten generiert dieser Sektor jährlich zwischen 12 und 15 Millionen internationale Ankünfte. Er gilt als einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Tourismus, der nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen fördert. Die Bedeutung des Sporttourismus spiegelt sich auch in den positiven wirtschaftlichen Effekten von großen Sportveranstaltungen wider.
Für die bevorstehende WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko haben bereits mehrere Nationalteams Interesse an Trainingslagern in Österreich bekundet. Teamchef Ralf Rangnick plant bereits drei Zusammenkünfte des ÖFB-Teams in Windischgarsten zur Vorbereitung auf die WM-Quali-Spiele, was die wachsende Bedeutung und Attraktivität Österreichs als Trainingsort unterstreicht.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Fußball und der Sporttourismus eng miteinander verbunden sind und dabei helfen, Österreich international als Standort für hochwertige Fußballcamps und Trainingslager zu positionieren.
Details | |
---|---|
Ort | Saalfelden, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)