Polizei setzt Spürhunde ein: Datenträger erfolgreich auf der Spur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Thüringen setzen Polizeihunde erfolgreich ihre Spürnasen ein, um Datenträger wie Handys und Laptops zu finden.

Polizei setzt Spürhunde ein: Datenträger erfolgreich auf der Spur!

Stand: 10.11.2024 17:58 Uhr

Unvorstellbar, aber wahr! In Thüringen haben die vierbeinigen Super-Spürnasen der Polizei ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Im vergangenen Jahr kamen die Datenträgerspürhunde unglaubliche 50 Mal zum Einsatz – und das mit beeindruckendem Erfolg! Diese cleveren Hunde sind wahre Meister im Aufspüren von schwer zu findenden Beweismitteln, die oft gut versteckt sind.

Die Zahlen sprechen für sich: In diesem Jahr haben die Hunde bereits in mindestens zehn Fällen geholfen. Laut einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des ehemaligen Linken-Landtagsabgeordneten Sascha Bilay waren sie in sieben dieser Einsätze erfolgreich. Was haben sie gefunden? Ganze zwölf Mobiltelefone, zwei Festplatten, drei Laptops, zwei USB-Sticks und zwei SD-Speicherkarten konnten dank ihrer feinen Nasen sichergestellt werden!

Drei treue Helfer im Einsatz

Aktuell unterstützen drei dieser talentierten Vierbeiner die Polizei in Thüringen, während ein weiterer Hund gerade in der Ausbildung für die Suche nach Speichermedien steckt. Diese Hunde sind nicht nur ein faszinierender Anblick, sondern auch unverzichtbare Helfer im Kampf gegen die Kriminalität!

MDR (ls)/dpa