
Am Samstagabend, dem 13. Januar 2025, fanden in der Friedrichstraße 22 in Fulda gleich mehrere Veranstaltungen rund um das traditionelle Sternsingen statt. Die erwachsenen Sternsinger des Bistums Fulda trugen das Motto „Blamieren & Kassieren“ und setzen sich zum Ziel, Spenden zu sammeln sowie den Segen des neugeborenen Christus in die Häuser zu bringen. Die Teilnehmenden trugen dabei goldene Kronen und hatten Sterne mit sich. An den Türen wurden die Segen „20*C+M+B+25“ platziert, wobei „C“, „M“ und „B“ für „Christus mansionem benedicat“, und die Zahlen für das Jahr 2025 stehen.
Die Veranstaltung begann im Pfarrsaal mit einem Briefing, Probesingen und einem Gebet. Unter den 12 teilnehmenden Männern und Frauen befanden sich Gemeindereferent Markus Wüllner und Schwester Maria, während Stadtpfarrer Stefan Buß später zur Gruppe stieß. Begleitet wurde die Aktion von Reporter Wolfgang Zündel vom hr-Fernsehen. Die Tradition des Sternsingens für Erwachsene besteht seit 2016 und war anfänglich umstritten. Ziel des Sternsingens ist es, die Botschaft des Sterns in Bars und Restaurants zu verbreiten und für notleidende Kinder zu sammeln. Die Spenden sollen Kinderprojekte in Südamerika und Kenia unterstützen und den Fokus auf Kinderrechte sowie die Sensibilisierung für die Not von Kindern weltweit legen. Viele Wirte spendeten Getränke für die Teilnehmer.
Sternsingeraktion der Pfarrei St. Franziskus Fulda
Die Sternsingeraktion der Pfarrei St. Franziskus Fulda fand vom 10. bis 12. Januar 2025 unter dem Motto „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“ statt. Kinder und Jugendliche brachten den Segen in die Häuser und sammelten Spenden für benachteiligte Kinder. Aufgrund von Urlaubszeiten konnten nicht alle Straßen besucht werden. In den Kirchen wurden gesegnete Aufkleber und Spendentüten bereitgelegt. Die Aktion endete mit Dankmessen in St. Bonifatius, St. Lukas und Niesig.
Die Sternsingeraktion gilt als die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Jährlich ziehen rund 300.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland um den 6. Januar von Haus zu Haus. Der Segen „20*C+M+B+25“ steht für „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“. Die Aussendungsfeier der Kirchorte St. Bonifatius und St. Lukas fand am 10. Januar um 13:30 Uhr in St. Lukas statt. Pfarrer Markus Agricola segnete die Kinder und Jugendlichen in prächtigen Gewändern. Die Dankmesse am 11. Januar um 17:00 Uhr in St. Bonifatius und das Hochamt am 12. Januar um 9:00 Uhr in Niesig schlossen sich an. Anschließend wurde der Segen in die Haushalte gebracht. Weitere Informationen und die Spendenergebnisse sind auf der Internetseite der Pfarrei zu finden.
Weitere Details zur Veranstaltung der Erwachsenen Sternsinger finden Sie bei Fuldaer Zeitung und zur Aktion von St. Franziskus bei St. Franziskus Fulda.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung