Sicher Radfahren im Herbst: So bleiben Sie sichtbar und gesund!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wie Sie beim Fahrradfahren im Herbst und Winter sicher bleiben: Beleuchtung, reflektierende Kleidung und ADAC-Hilfe.

Sicher Radfahren im Herbst: So bleiben Sie sichtbar und gesund!

München erlebt einen Aufschwung für Radfahrer, die frische Luft und die bunten Herbstblätter genießen möchten! Doch die dunkleren Tage und wechselhaften Wetterbedingungen fordern eine schärfere Aufmerksamkeit für die Sicherheit auf den Rädern. Der ADAC präsentiert wichtige Tipps, um unfallfrei durch die kalte Jahreszeit zu radeln!

Sichtbarkeit ist entscheidend!

Bei jeder Fahrt, insbesondere in der Dämmerung oder zu später Stunde, ist die Beleuchtung am Fahrrad von lebenswichtiger Bedeutung! Jedes Bike muss mit einer weißen Lampe vorne und einer roten hinten ausgestattet sein. Dazu kommen essenzielle Reflektoren: vorne in Weiß, hinten in Rot und an den Pedalen in Gelb! Vor dem Abstecher ins Dunkel unbedingt die Beleuchtung aussergewöhnlich kontrollieren! Und für den ultimativen Sicherheitsschub: Montieren Sie LEDs an Helm oder Kleidung. Diese können Ihnen in dunklen Situationen das Leben retten!

Bremse und Reifen nicht vergessen!

Die nassen und glitschigen Straßen stellen eine Herausforderung für die Bremsen dar. Daher ist es unerlässlich, die Bremsen regelmäßig zu überprüfen und ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen! Bei Regen oder unter Laub sollte man sich anpassen und langsam fahren! Und denken Sie an die Reifen! Mit wintertauglichen Lamellenreifen haben Sie den entscheidenden Vorteil auf rutschigen Wegen! Ein guter Gummi und ausreichend Profiltiefe sind kein Luxus, sondern absolutes Muss für alle Herbst- und Winterfahrer!

Besonders E-Bike-Fahrer müssen aufpassen! Sinkende Temperaturen beeinträchtigen die Akkuleistung! Lagern Sie den Akku nicht draußen und vermeiden Sie das Laden in der Kälte! Der ADAC steht seinen Mitgliedern jederzeit zur Seite. Bei Pannen können Sie sich auf die Gelben Engel verlassen, die schon mehr als 15.000 Fahrradpannen in diesem Jahr erfolgreich bearbeitet haben! Die Pannenhilfe ist rund um die Uhr erreichbar unter 089 20 20 4000 oder über die praktische App!