
Das erste TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seinem Herausforderer Friedrich Merz (CDU) hat die Zuschauer in gemischten Gefühlen zurückgelassen. Laut einer Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und den Tagesspiegel gaben 37 Prozent der Befragten dem Kanzler den Vorzug, während 34 Prozent Merz als stärker einschätzten. Etwa 29 Prozent sahen beide Kandidaten auf ähnlichem Niveau.
Die Umfrage sei allerdings nicht für die Gesamtheit aller Wahlberechtigten in Deutschland repräsentativ, sondern nur für die Zuschauer des Duells. Scholz wurde auch als glaubwürdiger und sympathischer wahrgenommen als Merz, was 42 respektive 46 Prozent der Befragten bestätigten. Merz erzielte in diesen Kategorien lediglich 31 und 27 Prozent. Besonders unter Frauen glänzte Scholz: 43 Prozent waren von ihm überzeugt, während Merz nur 29 Prozent der Frauen erreichte. Bei den Männern sahen 40 Prozent Merz vorne, 30 Prozent favorisierten Scholz, wie der Wiener Nachrichten berichteten.
Unterschiedliche Wahrnehmungen in Altersgruppen
Das Meinungsbild variierte stark je nach Altersgruppe: Bei den 18- bis 34-Jährigen schnitt Scholz mit 47 Prozent deutlich besser ab als Merz, der nur 25 Prozent erhielt. Bei den 35- bis 59-Jährigen hatten beide Kontrahenten einen engen Wettbewerb, während Merz bei den über 60-Jährigen mit 36 Prozent minimal vorne lag. Trotz eines spannenden Duells gab es insgesamt wenig Bewegung in den Einstellungen der Zuschauer zu den beiden Politikern, da über die Hälfte angab, dass sich ihre Meinung zu Scholz (57 Prozent) oder Merz (62 Prozent) nicht verändert habe.
Die Debatte markiert den Auftakt einer Reihe von TV-Duellen, die in den nächsten Wochen stattfinden werden, unter anderem auch mit weiteren Spitzenkandidaten. Die nächste Runde werden Schulkindern gewidmet sein, gefolgt von direkten Fragen von den Bürgerinnen und Bürgern, während ein weiteres Duell am Sonntag bei RTL geplant ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung