KielVerein

Kiel verpflichtet Tolkin: Umstrittene Social-Media-Aktivitäten im Fokus!

Bei Holstein Kiel sorgt die Verpflichtung des US-amerikanischen Linksverteidigers John Tolkin für reichlich Aufregung. Der 22-Jährige wechselte für eine Rekordsumme von drei Millionen Euro von den New York Red Bulls in die Bundesliga. Doch nicht nur die Ablösesumme steht im Fokus, sondern auch Tolkins fragwürdige Aktivitäten in den sozialen Medien, die für massive Kritik sorgten. So stellte man fest, dass er Beiträge von sogenannten "Flat Earthern" geliked hatte, einer Gruppe, die wissenschaftliche Erkenntnisse über die Form der Erde ignoriert. Auch seine Interaktionen mit Inhalten, die sich mit Genderidentität und Verschwörungstheorien beschäftigen, trugen zur Kontroverse bei, wie laola1.at berichtete.

In Reaktion auf die Anschuldigungen hat Tolkin ein öffentliches Bedauern geäußert und betont, dass es nie seine Absicht war, Menschen durch seine Likes zu verletzen oder zu beleidigen. "Ich bedauere, dass Dinge, die ich in der Vergangenheit in meinen Social-Media-Aktivitäten gemacht habe, Menschen verletzt, irritiert oder beleidigt haben könnten", stellte er klar. Der Verein Holstein Kiel unterstützte ihn in dieser Angelegenheit und erklärte, dass in den Gesprächen der Spieler glaubwürdig dargelegt habe, dass er niemanden diskriminieren wollte. Zudem bekräftigte der Club sein Engagement für Diversität und Toleranz, überzeugt davon, dass die missbräuchlichen Online-Aktivitäten nicht mit den Werten des Vereins in Einklang stehen, wie devdiscourse.com hervorhob.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Skandal
Genauer Ort bekannt?
Holstein Kiel, Deutschland
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
devdiscourse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"