Polizei schlägt zurück: Vier Männer aus Görlitz wegen Hasspostings im Visier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Polizei ermittelt gegen vier Männer aus der Oberlausitz wegen der Verbreitung antisemitischer Hasspostings im Netz.

Polizei schlägt zurück: Vier Männer aus Görlitz wegen Hasspostings im Visier!

Görlitz. Am Dienstag hat die Polizei deutschlandweit eine massive Offensive gegen Hasspostings im Internet gestartet! Über 90 Ermittlungsverfahren und 130 polizeiliche Aktionen, darunter Durchsuchungen und Vernehmungen, wurden durchgeführt. In Sachsen standen sieben Verdächtige im Visier der Ermittler – vier von ihnen stammen aus der Oberlausitz!

Der Schwerpunkt des Aktionstags lag auf der Bekämpfung antisemitischer Inhalte. Die vier Männer, im Alter zwischen 30 und 67 Jahren, leben in Görlitz, Niesky, Weißwasser und Hoyerswerda und stehen im Verdacht, volksverhetzende Inhalte auf Plattformen wie Facebook, dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) und TikTok verbreitet zu haben. Sie wurden bereits zur Vernehmung vorgeladen.

Aufsehen erregende Inhalte!

Ein besonders schockierender Beitrag zeigt eine fiktive Szene aus der beliebten Sendung „Wetten, dass …?“, in der Moderator Thomas Gottschalk zusammen mit Adolf Hitler abgebildet ist. In einer Sprechblase prahlt Hitler, er könne sechs Millionen Menschen durch Schornsteine in die Atmosphäre befördern – ein abscheuliches Beispiel für die Art von Hass, die die Polizei bekämpfen will.

Kai Anders, Sprecher des Landeskriminalamtes Sachsen (LKA), zieht ein positives Fazit der großangelegten Aktion, an der 15 Bundesländer beteiligt waren. „Solche gebündelten Aktionen setzen ein Zeichen, dass wir gegen strafbare Inhalte im Internet vorgehen und dass mit einer konsequenten Strafverfolgung zu rechnen ist“, erklärt er. Die Polizei zeigt damit, dass sie nicht wegschaut, wenn es um Hass und Hetze im Netz geht!