In Saarburg findet am Donnerstag, den 7. November, um 14 Uhr ein wichtiger Vortrag im Café Urban statt. Unter dem Titel „In Zukunft barrierefrei! – Anpassung der Wohnumgebung im Alter“ wird der Fokus auf den Herausforderungen und Lösungen für ein selbstständiges Leben im Alter gelegt. Viele Menschen möchten ihre eigenen vier Wände nicht verlassen, doch wenn alltägliche Aktivitäten wie das Treppensteigen oder das Einsteigen in die Badewanne zur Herausforderung werden, wird Anpassung nötig.
Ulrike Düro, eine erfahrene Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle für barrierefreies Bauen, wird den Teilnehmern verschiedene Maßnahmen präsentieren, die nötig sind, um den Verbleib älterer Menschen in ihren gewohnten Umgebungen zu erleichtern. Sie wird aufzeigen, wie bauliche Veränderungen oder der Einsatz technischer Hilfsmittel helfen können, den Alltag komfortabler zu gestalten. Darüber hinaus informiert sie auch über verschiedene Fördermöglichkeiten, die für solche Anpassungen zur Verfügung stehen.
Details zur Veranstaltung
Die Teilnahme an diesem informativen Vortrag ist kostenfrei. Interessierte sollten sich jedoch bis zum 31. Oktober anmelden, entweder telefonisch unter 06581/2336 (verfügbar Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an counter@kulturgiesserei-saarburg.de.
Zusätzlich zur Vortragsreihe bieten die Architektinnen Ulrike Düro und Ruth Knobloch regelmäßige Beratungen an, um individuell auf die Planung von barrierefreien Wohnräumen einzugehen. So können Interessierte ihre eigenen Pläne oder Fotos mitbringen und gemeinsam konkrete Lösungen erarbeiten, um ihren Wohnraum zu verbessern. Diese Beratungen finden im Mehrgenerationenhaus, Staden 130 in Saarburg, immer am letzten Dienstag eines geraden Monats von 14 bis 17 Uhr statt.
Es ist ratsam, für die Beratung einen Termin zu vereinbaren, hierzu steht die Servicenummer des Mehrgenerationenhauses Saarburg, Telefon 06581/23 36, zur Verfügung. Für weitere Informationen können Interessierte die Webseite www.barrierefrei-rlp.de besuchen.
Details zur Meldung