Bad Kreuznach

Wasserpreise in Bad Kreuznach steigen: Was Kunden jetzt wissen müssen!

Die Stadtwerke Bad Kreuznach haben beschlossen, die Trinkwasserpreise zum 1. Januar 2025 deutlich zu erhöhen. Diese Maßnahme wurde von der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke genehmigt, die vor dem Hintergrund steigender Kosten und notwendigen Investitionen in die Wasserversorgung steht. Die öffentlichen Gründe, die für die Preiserhöhung angeführt wurden, umfassen hohe Investitionen in die Infrastruktur, steigenden Zinsaufwand, höhere Abschreibungen sowie erhöhte Personalkosten und Materialpreise. Zudem wird auf gestiegene Ausgaben für Dienstleistungen verwiesen. Allerdings erhalten die Kunden keine detaillierte Erklärung zu den konkreten Ursachen dieser Preiserhöhung, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Die Stadtwerke Bad Kreuznach arbeiten zudem an einer Umstellung ihres Wasserpreissystems. Vor vier Jahren wurde bereits ein Vorschlag zur Einführung eines neuen Systems erarbeitet, der jedoch von politischen Gremien zurückgewiesen wurde. Ein neuer Anlauf zur Umstellung steht an, da die Stadtwerke weiterhin die Notwendigkeit für Anpassungen sehen. Geplant ist eine Umstellung auf ein „Systempreismodell“, das eine gerechtere Verteilung der Kosten ermöglichen soll. Dieses Modell basiert auf der Anzahl der Wohneinheiten, wodurch die hohen Fixkosten fairer auf alle Kunden verteilt werden sollen. Die Umstellung wird in der Regel umsatzneutral erfolgen, sodass keine zusätzlichen Preiserhöhungen anstehen. Wie lebensraumwasser.com berichtete, betreiben die Stadtwerke Bad Kreuznach insgesamt 34 Brunnen, zwei Wasserwerke und 493 Kilometer Leitungsnetz, wobei 75 % der Kosten fix sind.

Umstellung auf ein gerechteres Preissystem

Die Umstellung auf ein Systempreismodell zielt darauf ab, die Fixkosten gerechter zu verteilen und die Kostenstruktur stabiler zu gestalten. Aktuell sind nur 16 % der Wasserpreise fix, während 84 % nachfrageabhängig sind. Das Ziel ist es, die Kosten- und Preisstruktur einander anzunähern, um die Einnahmestabilität zu stärken. Ein fester Entgeltbestandteil soll angehoben werden, während der Mengenpreis leicht gesenkt werden soll. Die Umstellung könnte helfen, die Herausforderungen durch demographische Veränderungen und den Klimawandel, die zu höheren Verbrauchsspitzen führen, besser zu meistern. Der Wasserspareffekt wird durch die Preisumstellung nicht beeinflusst und solche Umstellungen haben sich mittlerweile als Branchenstandard erwiesen.

Kurze Werbeeinblendung

- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Bad Kreuznach
Genauer Ort bekannt?
Bad Kreuznach, Deutschland
Ursache
Hohe Investitionen in die Wasserversorgung, Steigender Zinsaufwand, Höhere Abschreibungen, Erhöhte Personalkosten, Gestiegene Materialpreise, Höhere Ausgaben für Dienstleistungen
Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Quellen
lebensraumwasser.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"