DeutschlandNürnberg

Nürnberg ruft zur Kreativität auf: Ideen für den Stadtgraben gesucht!

Die Stadt Nürnberg ruft zur Kreativität auf! Nationale und internationale Planungsbüros sind eingeladen, ihre innovativen Konzepte zur Aufwertung des historischen Stadtgrabens im Rahmen der Landesgartenschau 2030 einzureichen. In einer aufregenden Pressemitteilung hat die Landesgartenschau Nürnberg 2030 GmbH den offiziellen Wettbewerb gestartet, der europaweit ausgeschrieben ist. Hierbei sollen die besten Ideen für die Umgestaltung des Stadtgrabens, einschließlich der Ausstellungsflächen am Frauentorgraben und unterhalb der Burg, sowie für den Maxtor, die Grasersgasse und den Theresienplatz entwickelt werden.

„Wir erwarten wegweisende Vorschläge für die urbanen Herausforderungen der Zukunft!“, erklärt Andreas Wissen, Geschäftsführer der Landesgartenschau Nürnberg 2030 GmbH. Der Stadtgraben soll nicht nur in einen attraktiven Park verwandelt werden, sondern auch als Ausstellungsraum für kreative Ideen während der Gartenschau dienen. Die Planungsbüros haben bis zum 19. Februar 2025 Zeit, ihre Entwürfe einzureichen. Eine Jury aus Fachleuten wird Ende März tagen und die besten Konzepte auswählen. Die Öffentlichkeit darf sich Anfang April auf eine spannende Ausstellung der eingereichten Arbeiten freuen!

Der Weg zur grünen Stadt

Doch das ist nicht alles! Im November 2024 steht der nächste Schritt an: Ein europaweites Vergabeverfahren für den nördlichen Teil der Südstadt. Gesucht wird ein Auftragnehmer, der sich auf klimaresiliente und wassersensible Umgestaltungen spezialisiert hat. Im März 2025 wird ein beschränkter Realisierungswettbewerb für den JohannisBoulevard stattfinden, während im August 2025 ein dialogorientiertes Werkstattverfahren für den Keßlerplatz geplant ist. Hierbei sollen die Anwohner aktiv in den Planungsprozess einbezogen werden, um einen lebendigen und grünen Stadtplatz zu schaffen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Stadt Nürnberg setzt auf Bürgerbeteiligung und kreative Ideen! In den kommenden Jahren können auch konkrete Vorschläge beim Wettbewerb für Bürgerprojekte eingebracht werden. Die Zukunft Nürnbergs wird grün, innovativ und lebendig – ein echter Aufbruch in eine neue Ära der Stadtgestaltung!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Nürnberg, Deutschland
Quelle
infranken.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"