Oberbergischer Kreis

Bienengesundheit im Fokus: Seminar begeistert Imker in Gummersbach!

Ein spannendes Seminar zur Bienengesundheit fand am 24.10.2024 im „Hohenzollernbad“ in Gummersbach statt, organisiert vom Kreisimkerverband Oberberg (KIV-O) in Zusammenarbeit mit dem Oberbergischen Kreis (OBK). Renommierte Referenten wie Prof. Dr. Robert Paxton, Dr. Pia Aumeier und Dr. Horst Wehrle informierten die Imkerschaft über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Bienenhaltung. Norbert Herod, der 1. Vorsitzende des KIV-O, betonte die Dringlichkeit, gesunde Bienen zu fördern und thematisierte die Bekämpfung von Faulbrut, Varroa und weiteren Bedrohungen.

Besonders aufschlussreich war der Online-Vortrag von Prof. Dr. Robert Paxton, einem Experten für Bienenforschung, der die komplexe Problematik von Bienenviren beleuchtete. Paxton, der seit über einem Jahrzehnt an der Universität Halle lehrt, hat sich einen Namen in der Erforschung von sozialen Evolutionen und Wirt-Parasit-Beziehungen gemacht. Seine Expertise ist von entscheidender Bedeutung, da die westliche Honigbiene (Apis mellifera) mit zahlreichen Gefahren konfrontiert ist, darunter die gefürchtete Varroamilbe und invasive Arten wie die asiatische Hornisse (Vespa Velutina).

Aktuelle Herausforderungen für Imker

Die Biologin Tatjana Puchberger stellte die invasive Großwespe Vespa Velutina vor und erläuterte deren Biologie und Fangmethoden. Diese Art hat bereits in Oberberg Fuß gefasst, was die Imkerschaft alarmiert und zu einer erhöhten Wachsamkeit aufgerufen hat. Dr. Pia Aumeier, eine bekannte Figur in der Imkerszene, brachte den Teilnehmern neueste Erkenntnisse über Behandlungskonzepte näher und demonstrierte ihr umfassendes Wissen mit einer beeindruckenden Leichtigkeit. Ihre Kurse sind stets ausgebucht und ziehen Imker aller Erfahrungsstufen an.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung bot auch Raum für Fragen und den Austausch von Erfahrungen, wobei die Synergie zwischen praktischer Imkerei und wissenschaftlicher Forschung im Vordergrund stand. In einer Zeit, in der sich die Natur ständig wandelt und die Bienen unter Druck geraten, ist es unerlässlich, dass Imker und Wissenschaftler gemeinsam an Lösungen arbeiten. Die Herausforderungen sind groß: Pestizide, der Verlust von Lebensräumen und Krankheiten bedrohen das Überleben der Honigbienen. Doch mit vereinten Kräften und dem Austausch von Wissen kann die Imkerei gestärkt werden.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Gummersbach, Deutschland
Quelle
rheinische-anzeigenblaetter.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"